Länder
Das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“ wurde initiiert und gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und der Stiftung Mercator. Ziel war es, bei Kindern und Jugendlichen Neugier für künstlerische Aktivitäten zu wecken und mehr Kenntnisse über Kunst und Kultur zu vermitteln. Das Kulturagentenprogramm startete 2011 mit einer Modellphase und ging 2015 in eine Transferphase bis 2019 über, in der die fünf beteiligten Länder Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen es als jeweiliges Landesprogramm umsetzten. Über 50 Kulturagent*innen begleiteten jeweils ein lokales Netzwerk aus in der Regel drei Schulen.
Zum Schuljahr 2019/2020 ist die Verstetigung gelungen: In allen am Programm beteiligten Ländern begleiten Kulturagent*innen weiterhin Schulen auf dem Weg zum kulturellen Schulprofil. Die Länder und Kommunen bauen auf den in acht Programmjahren entwickelten Strukturen auf und passen sie ihren individuellen Bedarfen an. Mehr dazu erfahren Sie auf den Seiten der Länderprogramme Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. (Stand: September 2019.)
Aktuelle Termine
Auftaktveranstaltung Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Berlin"

… mehr

Ausstellungseröffnung „Ich packe meinen Koffer - Flucht und Migration“ in Berlin

… mehr

Abchecken - Andocken - Ausmappen / Studientag an der Kurt-Tucholsky-Oberschule Berlin
… mehr
Vernissage am 5. Oktober 2016 im bauhaus reuse am Bauhausarchiv in Berlin im Rahmen der Triennale der Moderne 2016.

… mehr

Moot Court! Kreuzberger Schülerinnen und Schüler der Fichtelgebirge-Grundschule und des Oberstufenzentrums Handel 1 beim Berlin Art Prize

… mehr
