Neuigkeiten
19. November 2014
Foto: Sybill Hecht
Am 18. November 2014 trafen sich auf Einladung des Landesbüros Thüringen und der Kulturagentin Sybill Hecht über zwanzig Personen aus verschiedenen Bereichen in der Schollschule, um sich der Frage zu widmen, wie Schulen in Kooperation mit Künstlern und Kulturinstitutionen Kunst- und Kulturprojekte entwickeln und durchführen ...
… mehr
Woher bekomme ich Geld für Kulturprojekte in der Schule? Erste Fundraising- Qualifizierung in der Thüringer Netzwerkschule in Saalfeld

… mehr

11. November 2014
Vom 11. bis zum 14. November 2014 treffen sich die 46 Kulturagentinnen und Kulturagenten in Hamburg-Wilhelmsburg zur 8. überregionalen Akademie. Thema der Woche ist „Was war? Was bleibt? Wohin soll es gehen? Zu Reflexion, Verstetigung und Transfer“.
Der Philosoph Tim Wagner eröffnet die Akademie mit einem Input zum Thema ...
… mehr
8. überregionale Kulturagenten-Akademie in Hamburg

… mehr

3. November 2014
foto: barbara lange
Ab heute setzt sich die erfolgreiche Ausstellung "Junge Kunst erobert (T)Räume" der Regelschule "Prof. Gräfe" in Buttstädt weiter fort. Die Stadt mit ihrem Bürgermeister Hendrik Blose öffnet dafür die Pforten des Renaissance-Rathauses und gibt den Innenraum als Ausstellungsfläche für die Schüler frei! ...
… mehr
"Junge Kunst erobert (T)Räume": 2. Ausstellung der Buttstädter Regelschule

… mehr

29. Oktober 2014 – Thüringen
Foto: S. Hecht
Was muss passieren, damit kulturelle Bildung an Thüringer Schulen in hoher Qualität gelingt und nachhaltig verankert wird? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Transfertagung, die das Landesbüro Thüringen „Kulturagenten für kreative Schulen“ am 23. Oktober 2014 in Jena veranstaltet hat. In den ...
… mehr
Transfertagung in Thüringen: Wissen und Ideen sammeln

… mehr

23. Oktober 2014
Schülerinnen und Schüler präsentieren Ergebnisse, die sie im Rahmen der Tagung erarbeitet haben. Foto: Sybill Hecht
Im September 2011 haben sich 30 Thüringer Regelschulen und zehn Kulturagent/innen im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ ein Ziel gesetzt: Die dauerhafte Verankerung kultureller Bildung im Schulalltag. Seither entwickeln sie mit der Schulleitung, dem Lehrerkollegium, den Schüler/innen, Eltern, ...
… mehr
Kultusminister Matschie unterstreicht Bedeutung des Kulturagenten-Programms in Thüringen

… mehr
