Projekte
Der Kreis bewegt sich

Körper-Farben erleben / Licht-Farben erleben

Mit dem Projekt „Zeichen setzen“ möchte die Geschwister-Scholl-Schule ein Zeichen für kulturelle Vielfalt und gegen Rassismus setzen. Dieses Zeichen soll als riesige „Sticker-Installation“ bestehend aus ca. 2500 individuellen Aufklebern der Schülerinnen und Schüler in der Schule sichtbar werden.
Im Rahmen des Projektformats „Künstler zu Besuch“ werden sich die Schülerinnen und Schüler zunächst u.a. im Deutschunterricht mit dem Thema kulturelle Vielfalt und Rassismus beschäftigen. Gemeinsam mit den Künstlern Florian Jahnel und Bert Binnig erarbeitete die Streetart-AG der Schule für das Gesamtprojekt ein Videotutorial zum Thema kultureller Vielfalt. Das Video ist Impulsgeber und Ausgangspunkt für die eigenen Sticker-Entwürfe eines jeden Schülers und wird die beiden Zeichen-setzen-Projektwochen visuell vorbereiten, in denen die Entwürfe von den 45 teilnehmenden Klassen an einer zentralen Workstation realisiert werden.
Vom 24. März – 04. April 2014 werden dann so gut wie alle Schülerinnen und Schüler der Schule gemeinsam mit rund 10 Künstlern in der Aula an ihrem ganz eigenen Sticker arbeiten, der ihre Individualität, Vorlieben oder Fähigkeiten ausdrückt. Die Sticker aller Schüler ergeben am Ende ein „Gesamtkunstwerk“, den Schriftzug „We have a dream“, der auf den rund 1.200 gelben Spinden der Schule zu sehen sein wird. Die feierliche Ausstellungseröffnung wird am 10. April 2014 in der Schule stattfinden, es werden zwei Jugendbands der Jazz- und Rockschule spielen, ein Poetryslam ist geplant, eine Tanzaufführung sowie weitere Darbietungen aus den Kulturagenten-Workshops an der Geschwister-Scholl-Schule. Es ist angedacht „Zeichen setzen“ zu einem jährlichen Vorhaben der Schule mit jeweils neuer künstlerischer Thematik zu veranstalten.
Videotutorial: "Zeichen setzen" Internationale Wochen gegen Rassismus:
Das Projekt "Zeichen setzen an der GSS" wurde vom Deutschen Kulturrat zum Projekt der Woche auf seiner Seite www.kultur-bildet.de ausgewählt. Die Schule freut sich sehr über diese Anerkennung ihrer Arbeit.