Die Aula - junge urbane Bühne der Realschule Crange präsentierte: "Das perfekte Cranger Dinner". Ein Tanz-Battle rund ums Essen.
Zwischen Ernährungspyramide, Zahnputzsong und Fitnessapp – „Gesunde Ernährung“ heißt das Motto für die Kulturarbeit an der Realschule Crange Herne im aktuellen Schuljahr, das auch für die Kulturtage vor den Sommerferien gelten wird. Zuvor, vom 1.-9. März 2016, setzte sich der gesamte 8. Jahrgang mit diesem Thema auseinander, das erst auf den zweiten Blick sein kreatives Potential entfaltet.
„Liebe geht durch den Magen“ sagt man und das ist schon ein richtig guter Satz für eine Tanzszene! Nach einer Woche Ideenschmiede mit Filmdreh, Tanzchoreografien und selbst verfassten Dialogen haben die drei Klassen des 8. Jahrgangs ihren Beitrag in der Aula präsentiert. Tatkräftig unterstützt von den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern brachte jede Gruppe eine eigene Version ihres „Perfekten Dinners“ auf die Bühne. Vorab wurde das Thema mit Mindmaps und ersten kleinen Choreografien angewärmt. Dann drehte eine Kleingruppe drei Filme, in denen das Menü gekocht und an verschiedenen Orten serviert wurde. Das besondere war, dass die Schülerinnen und Schüler in der Probenwoche die Choreografien passend zu den Filmsequenzen eigenständig entwickelt haben. Sie waren auch verantwortlich für die Kostüme, das Bühnenlicht und die Ausstattung. Die Gruppen wussten nicht, welches Menü die Parallelklassen vertanzen wird, daher blieb es bis zum Schluss für alle spannend. Die Szenencollage mit witzigen Filmeinspielern bezog sich auf bekannte Fernsehformate und zeigte einen wilden Mix aus Rock’N Roll, Hip-Hop, Fitnessgymnastik, Akrobatik und modernen Tanzstilen. Als professionelle Theaterfrau unterstützt die Tänzerin, Choreografin und Schauspielerin Lena Leniger die Vorbereitungs- und Probenphase. Die gebürtige Moskauerin aus Bochum hat eine Schauspielausbildung an der Moskauer „Schule der dramatischen Kunst“, ist Gestalttherpeutin und Bewegungspädagogin. Sie arbeitet u.a. am Schauspielhaus Bochum. Eine weitere Aufführung ist zu den Kulturtagen in der Woche vor den Sommerferien geplant. Die Schülerinnen und Schüler feilen jetzt schon weiter an ihren Choreografien!
Stadtteilgeschichte und Baukultur: Ein Performance-Audio-Guide durch Wulfen-Barkenberg
Stadtteilgeschichte erlebbar machen: Ein Performance-Audio-Ballett in Wulfen-Barkenberg
24.09.2012–28.09.2012
Die Gesamtschule Wulfen ist Teil eines großen Stadtumbauprojekts in Barkenberg. Viele Geschichten ranken sich um die Veränderung innerhalb des angrenzenden Stadtteils. Denn hier sollte die … mehr
Märchenhafte Zeiten
Foto: Peter Lessmann
17.09.2012–28.06.2013
In Kooperation mit der Regisseurin und Theaterpädagogin Annette Knuf haben 15 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 ein märchenhaftes Theaterstück nach dem … mehr
M.I.T. miteinander im Tanz
16.09.2012–30.04.2013
Die Tänzerin und Choreografin hat die Schülerinnen und Schüler zum Tanz aufgefordert. Sie hat mit der Gruppe unterschiedliche tänzerische Ausdrucksformen erarbeitet und daraus mit … mehr
Unsichtbares
15.09.2012–31.07.2013
Es war ein wunderbarer Sommertag für ein Schulfest. Die Sonne strahlte, der Essensstand verkaufte Eis, die Kunst tauchte den Vorplatz der Burg Linn in bunte Farben und laute Trommeln vibrierten über … mehr
Sound of Silence
15.09.2012–31.07.2013
Ein Musical über das Phänomen Stille? Das Paradoxon Musik-Stille soll das bewußte Wahrnehmen von Klang thematisieren, die Behauptung und Einhaltung von Stille und das sensible … mehr
Ich und Anders
Die Ergreifung der Macht - gespielt von Claire Stiebler (Fichte-Gymnasium Krefeld)
15.09.2012–31.01.2013
Zum Holocaust-Gedenktag der Stadt Krefeld wurde in einem Tunnel des Kulturzentrums Südbahnhof eine berührende Performance gezeigt, die das Verhältnis des Menschen zu seinen Mitmenschen, … mehr
Klangkiste
15.09.2012–30.06.2013
An diesem Projekt sind drei Musiklehrer und Künstler beteiligt. Ziel ist, die unterschiedlichen musikalischen Interessen der Schüler/innen aufzugreifen und in einem vielfältigen Angebot … mehr
Splitter
15.09.2012–31.03.2013
Im Vordergrund dieses Projektes steht der Umgang mit einem Material, das besondere Fertigkeiten in der Verarbeitung und Gestaltung erfordert: Eine Glaskünstlerin und ein Materialkünstler … mehr
KRESCH= KREative SCHule
15.09.2012–15.02.2013
KRESCH!Was wäre, wenn eine Schule ein Unterrichtsfach "Kreative Schule" hätte? Wäre das nicht die ideale Möglichkeit, herausragenden Projekten mit verschiedenen Künstlern wie … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"