Die Aula - junge urbane Bühne der Realschule Crange präsentierte: "Das perfekte Cranger Dinner". Ein Tanz-Battle rund ums Essen.
Zwischen Ernährungspyramide, Zahnputzsong und Fitnessapp – „Gesunde Ernährung“ heißt das Motto für die Kulturarbeit an der Realschule Crange Herne im aktuellen Schuljahr, das auch für die Kulturtage vor den Sommerferien gelten wird. Zuvor, vom 1.-9. März 2016, setzte sich der gesamte 8. Jahrgang mit diesem Thema auseinander, das erst auf den zweiten Blick sein kreatives Potential entfaltet.
„Liebe geht durch den Magen“ sagt man und das ist schon ein richtig guter Satz für eine Tanzszene! Nach einer Woche Ideenschmiede mit Filmdreh, Tanzchoreografien und selbst verfassten Dialogen haben die drei Klassen des 8. Jahrgangs ihren Beitrag in der Aula präsentiert. Tatkräftig unterstützt von den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern brachte jede Gruppe eine eigene Version ihres „Perfekten Dinners“ auf die Bühne. Vorab wurde das Thema mit Mindmaps und ersten kleinen Choreografien angewärmt. Dann drehte eine Kleingruppe drei Filme, in denen das Menü gekocht und an verschiedenen Orten serviert wurde. Das besondere war, dass die Schülerinnen und Schüler in der Probenwoche die Choreografien passend zu den Filmsequenzen eigenständig entwickelt haben. Sie waren auch verantwortlich für die Kostüme, das Bühnenlicht und die Ausstattung. Die Gruppen wussten nicht, welches Menü die Parallelklassen vertanzen wird, daher blieb es bis zum Schluss für alle spannend. Die Szenencollage mit witzigen Filmeinspielern bezog sich auf bekannte Fernsehformate und zeigte einen wilden Mix aus Rock’N Roll, Hip-Hop, Fitnessgymnastik, Akrobatik und modernen Tanzstilen. Als professionelle Theaterfrau unterstützt die Tänzerin, Choreografin und Schauspielerin Lena Leniger die Vorbereitungs- und Probenphase. Die gebürtige Moskauerin aus Bochum hat eine Schauspielausbildung an der Moskauer „Schule der dramatischen Kunst“, ist Gestalttherpeutin und Bewegungspädagogin. Sie arbeitet u.a. am Schauspielhaus Bochum. Eine weitere Aufführung ist zu den Kulturtagen in der Woche vor den Sommerferien geplant. Die Schülerinnen und Schüler feilen jetzt schon weiter an ihren Choreografien!
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"