Die Aula - junge urbane Bühne der Realschule Crange präsentierte: "Das perfekte Cranger Dinner". Ein Tanz-Battle rund ums Essen.
Zwischen Ernährungspyramide, Zahnputzsong und Fitnessapp – „Gesunde Ernährung“ heißt das Motto für die Kulturarbeit an der Realschule Crange Herne im aktuellen Schuljahr, das auch für die Kulturtage vor den Sommerferien gelten wird. Zuvor, vom 1.-9. März 2016, setzte sich der gesamte 8. Jahrgang mit diesem Thema auseinander, das erst auf den zweiten Blick sein kreatives Potential entfaltet.
„Liebe geht durch den Magen“ sagt man und das ist schon ein richtig guter Satz für eine Tanzszene! Nach einer Woche Ideenschmiede mit Filmdreh, Tanzchoreografien und selbst verfassten Dialogen haben die drei Klassen des 8. Jahrgangs ihren Beitrag in der Aula präsentiert. Tatkräftig unterstützt von den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern brachte jede Gruppe eine eigene Version ihres „Perfekten Dinners“ auf die Bühne. Vorab wurde das Thema mit Mindmaps und ersten kleinen Choreografien angewärmt. Dann drehte eine Kleingruppe drei Filme, in denen das Menü gekocht und an verschiedenen Orten serviert wurde. Das besondere war, dass die Schülerinnen und Schüler in der Probenwoche die Choreografien passend zu den Filmsequenzen eigenständig entwickelt haben. Sie waren auch verantwortlich für die Kostüme, das Bühnenlicht und die Ausstattung. Die Gruppen wussten nicht, welches Menü die Parallelklassen vertanzen wird, daher blieb es bis zum Schluss für alle spannend. Die Szenencollage mit witzigen Filmeinspielern bezog sich auf bekannte Fernsehformate und zeigte einen wilden Mix aus Rock’N Roll, Hip-Hop, Fitnessgymnastik, Akrobatik und modernen Tanzstilen. Als professionelle Theaterfrau unterstützt die Tänzerin, Choreografin und Schauspielerin Lena Leniger die Vorbereitungs- und Probenphase. Die gebürtige Moskauerin aus Bochum hat eine Schauspielausbildung an der Moskauer „Schule der dramatischen Kunst“, ist Gestalttherpeutin und Bewegungspädagogin. Sie arbeitet u.a. am Schauspielhaus Bochum. Eine weitere Aufführung ist zu den Kulturtagen in der Woche vor den Sommerferien geplant. Die Schülerinnen und Schüler feilen jetzt schon weiter an ihren Choreografien!
31.08.2017–31.07.2018
Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren … mehr
SinnVoll
30.08.2017–31.07.2018
Im Projekt "SinnVoll" an der LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen arbeitet Musikpädagoge, Instrumentenbauer und Musiker Ingo Stanelle zusammen mit einer Gruppe aus Schüler*innen mit … mehr
Demokratie, Freiheit, Toleranz!
28.08.2017–05.10.2017
Eine Schülergruppe der Rosa-Parks-Schule Herten gestaltete ein großformatiges Graffitifür den Eingangsbereich der Schule rund um das Thema Vielfalt, Respekt und Toleranz. Das Kunstwerk … mehr
wir / machen / museum # schlägel & eisen
28.08.2017–19.09.2017
Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" … mehr
Smartmob "Green fields"
01.08.2017–10.10.2017
Der smartmob (ein erweiteter flashmob mit künstlerischen Aktionen) auf der Fußgängerzone der Essener Innenstadt, war der große Höhepunkt für die Schüler*innen der … mehr
Webseite "Frida Lustig!"
03.07.2017–16.11.2017
Schüler*innen der Oberstufe der Frida-Levy-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Literaturblogger Tobias Kurth und der Fotografin Susanne Elsässer ihre eigenen Ideal-Webseiten einer Schule … mehr
3 Wände für Frida
01.07.2017–14.07.2017
In dem Projekt "3 Wände für Frida" haben sich Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Thema Demokratie auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Sie gestalteten … mehr
KU(H)MAX - Kultur und Praxis in Herten
27.06.2017
Gelungene Kooperation zwischen der Rosa-Parks-Schule und dem Hof Wessels!
Im Juni 2017 war die Praxisklasse von Kornelia Kutsch-Missal auf dem Hof Wessels wieder kreativ: Zwei Bauwagen, die von den … mehr
Workshop Graffiti
23.05.2017
Zwischen Throw-Ups, Outlines, Blockbustern, 3-D-Styles und Cap-Formen: Wer Graffitis sprühen will muss viele Fachbegriffe lernen!
Auf den Spuren der Graffiti-Kunst wandelte die Kunstfachschaft … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"