"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof angrenzt, im Gespräch für eine künstlerische Intervention. Konkreter wurde es dann im Schuljahr 2014/15 mit einer Befragung in der Schulgemeinschaft: Was verbindest Du mit dem See? Warum bist Du gerne dort? Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler gaben an, dass sie den See als Rückzugsort zum Erholen und Träumen nutzen. Daraus entstand gemeinsam mit der bildenden Künstlerin Brigitte Stüwe aus Dorsten die Idee eines schwimmenden Objekts mitten auf dem See, das von allen Seiten zu sehen ist. Ein transparentes Haus mit vielen von Schülerinnen und Schülern gestalteten Objekten. Ein buntes Durcheinander, das sich zu einem abstrakten Bild zusammensetzt. Jedes Objekt symbolisiert einen persönlichen Wunsch oder Traum und verbildlicht die Vielfalt von Ideen und Vorstellungen der Schülerschaft.
Zunächst brauchte es ein stabiles Floß, das von der Technikgruppe des Lehrers Reinhold Leeners berechnet und aus Holz gebaut wurde. Parallel dazu gestaltete jede Klasse zwei Objekte für das "Haus der Träume". Dafür wurden die Ideen klassenweise gesammelt und gemeinsam mit der Künstlerin Brigitte Stüwe in Bildern, Sätzen, Buchstaben auf den Objekten verewigt. Alle Objekte wurden fotografiert und hängen in einer Ausstellung in der Bibi am See aus. In einem feierlichen Akt mit einer bewegenden Rede durch den Schulleiter Hans Kratz, wurde das schwimmende Objekt mit Hilfe der Kanu-AG zu Wasser gelassen. Dazu spielte die Bläserklasse "Pirates of Caribbean" und alle nahmen an dem spannenden Moment teil. Alles lief wie geplant und seitdem erfreut das bunte Objekt bei Sonne, Regen oder Sturm jeden Tag die Schulgemeinschaft.
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"