Eine Annäherung an Fremdes und Vertrautes: Was bedeutet Heimat für mich? Was bedeutet Heimat für die Menschen meiner Umgebung?
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 haben sich dem Thema "Heimat" genähert. Nachdem sich alle mit dem Begriff inhaltlich auseinandergesetzt hatten, ging es an die künstlerische Umsetzung ihrer Ideen. Mit der Unterstützung durch die Bildhauerin Saridi haben die Schüler/innen zunächst ihren eigenen Kopf aus Pappmache hergestellt. Dieser Kopf wurde auf einer von ihnen buntgestalteten Säule befestigt, die sich im Laufe der Zeit mit vielen persönlichen Gegenständen, Bildern, Texten u.a. aus ihrem Leben füllte. Neben einem alten Spielzeug oder Familienfoto fanden auch die Wünsche der Schüler/innen für die Zukunft Platz. Heimat ist ein weiter Begriff, den jeder anders für sich entdecken kann.
Drei Gruppen aus Darstellen & Gestalten haben gemeinsam mit der Regisseurin Ines Habich eine Theatercollage erarbeitet. Was fehlt mir in meiner Stadt? Wo bin ich gerne? Die rund 90 Schüler aus den Jahrgangsstufen 6, 8 & 9 haben viel über ihren Begiff von Heimat herausgefunden, wie die abschließende Aufführung unter Beweis stellte.
Schüler der 9. Jahrgangsstufe haben sich mit Kameras ausgestattet auf dem ehemaligen Zechengelände von "Schlägel & Eisen" in Herten umgesehen. Sie haben Fotos geschossen und Originaltöne auf dem teilweise brachliegenden Gelände eingefangen. Unter der professionellen Unterstützung von Stefan Promnik und Susanne Henning von "artgaffa" wurde aus dem Material eine künstlerische Slideshow.
Die Schulband war auch mit dem Thema Heimat beschäftigt. Die neuen Songs bekamen durch das Coaching der Sängerin Susanna Keye den letzten Schliff. Heimat ist, wo ich zuhause bin!
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"