"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof angrenzt, im Gespräch für eine künstlerische Intervention. Konkreter wurde es dann im Schuljahr 2014/15 mit einer Befragung in der Schulgemeinschaft: Was verbindest Du mit dem See? Warum bist Du gerne dort? Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler gaben an, dass sie den See als Rückzugsort zum Erholen und Träumen nutzen. Daraus entstand gemeinsam mit der bildenden Künstlerin Brigitte Stüwe aus Dorsten die Idee eines schwimmenden Objekts mitten auf dem See, das von allen Seiten zu sehen ist. Ein transparentes Haus mit vielen von Schülerinnen und Schülern gestalteten Objekten. Ein buntes Durcheinander, das sich zu einem abstrakten Bild zusammensetzt. Jedes Objekt symbolisiert einen persönlichen Wunsch oder Traum und verbildlicht die Vielfalt von Ideen und Vorstellungen der Schülerschaft.
Zunächst brauchte es ein stabiles Floß, das von der Technikgruppe des Lehrers Reinhold Leeners berechnet und aus Holz gebaut wurde. Parallel dazu gestaltete jede Klasse zwei Objekte für das "Haus der Träume". Dafür wurden die Ideen klassenweise gesammelt und gemeinsam mit der Künstlerin Brigitte Stüwe in Bildern, Sätzen, Buchstaben auf den Objekten verewigt. Alle Objekte wurden fotografiert und hängen in einer Ausstellung in der Bibi am See aus. In einem feierlichen Akt mit einer bewegenden Rede durch den Schulleiter Hans Kratz, wurde das schwimmende Objekt mit Hilfe der Kanu-AG zu Wasser gelassen. Dazu spielte die Bläserklasse "Pirates of Caribbean" und alle nahmen an dem spannenden Moment teil. Alles lief wie geplant und seitdem erfreut das bunte Objekt bei Sonne, Regen oder Sturm jeden Tag die Schulgemeinschaft.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"