Kamera läuft, Film ab: Im Rahmen der Regionale 2016 drehte die Klasse 6.1 einen eigenen Trickfilm. Es ging dabei aber nicht um Donald Duck, Micky Maus oder den Fisch Nemo – im Mittelpunkt steht das Projekt "Grünschatz", das auf dem nah bei der Gesamtschule Wulfen gelegenen Feld realisiert wird. Der Kern der Idee besteht darin, aus heimischen Wildpflanzen neue Saatgutmischungen zu entwickeln, die nicht nur ertragreich genug sind, um in Biogasanlagen verwertet zu werden, sondern auch einen hohen ökologischen Wert besitzen und positive Auswirkungen auf das Landschaftsbild haben. Die jungen Regisseure erklären in ihrem liebevoll gestalteten Film, was hinter den Vorhaben steht und was sie besonders daran interessiert.
Begleitet wurden die Kinder von der Medienpädagogin Gaby Schlüter aus Nottuln. Die Filme sind mit der Stopp-Motion-Trickfilmtechnik gedreht: zunächst werden gemalte, gebastelte oder geknetete Figuren Bild für Bild auf einem Hintergrund bewegt und fotografiert, anschließend werden die Bilder schnell hintereinander abgespielt. Die Vertonung übernehmen natürlich ebenfalls die Kinder.
Bei den Projekttagen zum Thema "Globales Lernen" vom 14.-18. März 2016 haben die Beteiligten die Grundversion des Trickfilms erstellt und Ausschnitte bereits vorgestellt. Am 7. April fand dann auf der Empore der BiBi am See in der Schule die Präsentation des gesamten Trickfilms statt, den die Klasse 6.1 unter der Leitung von Stefanie Wunsch in Kooperation mit der Regionale2016 erstellt hat.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"