Kamera läuft, Film ab: Im Rahmen der Regionale 2016 drehte die Klasse 6.1 einen eigenen Trickfilm. Es ging dabei aber nicht um Donald Duck, Micky Maus oder den Fisch Nemo – im Mittelpunkt steht das Projekt "Grünschatz", das auf dem nah bei der Gesamtschule Wulfen gelegenen Feld realisiert wird. Der Kern der Idee besteht darin, aus heimischen Wildpflanzen neue Saatgutmischungen zu entwickeln, die nicht nur ertragreich genug sind, um in Biogasanlagen verwertet zu werden, sondern auch einen hohen ökologischen Wert besitzen und positive Auswirkungen auf das Landschaftsbild haben. Die jungen Regisseure erklären in ihrem liebevoll gestalteten Film, was hinter den Vorhaben steht und was sie besonders daran interessiert.
Begleitet wurden die Kinder von der Medienpädagogin Gaby Schlüter aus Nottuln. Die Filme sind mit der Stopp-Motion-Trickfilmtechnik gedreht: zunächst werden gemalte, gebastelte oder geknetete Figuren Bild für Bild auf einem Hintergrund bewegt und fotografiert, anschließend werden die Bilder schnell hintereinander abgespielt. Die Vertonung übernehmen natürlich ebenfalls die Kinder.
Bei den Projekttagen zum Thema "Globales Lernen" vom 14.-18. März 2016 haben die Beteiligten die Grundversion des Trickfilms erstellt und Ausschnitte bereits vorgestellt. Am 7. April fand dann auf der Empore der BiBi am See in der Schule die Präsentation des gesamten Trickfilms statt, den die Klasse 6.1 unter der Leitung von Stefanie Wunsch in Kooperation mit der Regionale2016 erstellt hat.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"