Eine Annäherung an Fremdes und Vertrautes: Was bedeutet Heimat für mich? Was bedeutet Heimat für die Menschen meiner Umgebung?
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 haben sich dem Thema "Heimat" genähert. Nachdem sich alle mit dem Begriff inhaltlich auseinandergesetzt hatten, ging es an die künstlerische Umsetzung ihrer Ideen. Mit der Unterstützung durch die Bildhauerin Saridi haben die Schüler/innen zunächst ihren eigenen Kopf aus Pappmache hergestellt. Dieser Kopf wurde auf einer von ihnen buntgestalteten Säule befestigt, die sich im Laufe der Zeit mit vielen persönlichen Gegenständen, Bildern, Texten u.a. aus ihrem Leben füllte. Neben einem alten Spielzeug oder Familienfoto fanden auch die Wünsche der Schüler/innen für die Zukunft Platz. Heimat ist ein weiter Begriff, den jeder anders für sich entdecken kann.
Drei Gruppen aus Darstellen & Gestalten haben gemeinsam mit der Regisseurin Ines Habich eine Theatercollage erarbeitet. Was fehlt mir in meiner Stadt? Wo bin ich gerne? Die rund 90 Schüler aus den Jahrgangsstufen 6, 8 & 9 haben viel über ihren Begiff von Heimat herausgefunden, wie die abschließende Aufführung unter Beweis stellte.
Schüler der 9. Jahrgangsstufe haben sich mit Kameras ausgestattet auf dem ehemaligen Zechengelände von "Schlägel & Eisen" in Herten umgesehen. Sie haben Fotos geschossen und Originaltöne auf dem teilweise brachliegenden Gelände eingefangen. Unter der professionellen Unterstützung von Stefan Promnik und Susanne Henning von "artgaffa" wurde aus dem Material eine künstlerische Slideshow.
Die Schulband war auch mit dem Thema Heimat beschäftigt. Die neuen Songs bekamen durch das Coaching der Sängerin Susanna Keye den letzten Schliff. Heimat ist, wo ich zuhause bin!
31.01.2018–31.07.2018
Das Projekt „Der schöne Schein der Medien“ steigert durch die Kooperation mit professionellen Künstlern die künstlerische Qualität im Wahlpflichtunterricht Darstellen und Gestalten und setzt … mehr
RuhrgeBEAT
10.01.2018–14.03.2018
RuhrgeBEAT - Das neue Tanzstück des 8. Jahrgangs in der Aula - Junge Urbane Bühne der Realschule Crange
Zwischen Haldenkunst, Bergbauarchitektur und Steigerlied – … mehr
Was in der Nacht geschah...
22.12.2017
Unter dem geheimnisvollen Motto "Was in der Nacht geschah" stellte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Wulfen ein weiteres Mal eine vielfältige Ausstellung zusammen. Unter Leitung der … mehr
Kreativ gegen Rechts
01.12.2017
Mit der Unterstützung von gleich zwei neuen Kulturpartnern entwarf die Klasse 10h mit dem Autor Nils Oskamp (Graphic Novel „Drei Steine“) ein Plakat / einen Sticker zum Thema … mehr
RPS-Kulturkalender 2018
01.11.2017
Der Kunstkalender 2018 zum Thema"Paradies" ist fertig!
Dieses Jahr hat eine Schülergruppe aus der 6.-9. Jahrgangsstufe der Rosa-Parks-Schule in Herten verschiedene Collagen zum Thema … mehr
Tierische Kunst!
23.10.2017–18.12.2017
Katzen, Salamander & Co: Die Willkommensklasse der Realschule Crange in Herne beschäftigt sich seit Oktober 2017 in der Jugendkunstschule Wanne-Eickel einmal in der Woche mit der … mehr
EKG goes green
Auftritt auf dem Steeler Weihnachtsmarkt
10.10.2017–14.12.2017
Alles begann mit einem Projekttag im Naturwissenschaftsunterricht im 9. Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule zum Thema "Smoothies": Woher kommt das Obst? Wie umweltfreundlich sind Anbau … mehr
Erinnerungskultur
Hörstückproduktion im Zentrum für Erinnerungskultur
01.10.2017–30.11.2017
Anhand der biografischen Recherchearbeit der Schüler*innen im Zentrum für Erinnerungskultur und in der Ausstellung „Politischer Widerstand in Duisburg. Das rote Hamborn. 1933-45“ entstand u.a. … mehr
Alles bewegt sich
Alles bewegt sich
09.09.2017–30.06.2018
Das über ein Schuljahr laufende Projekt ist darauf angelegt, spielerische, experimentelle Formungen zu suchen und jenseits von Paradigmen der Leistungsorientierung und Effizienz eine zum Selbstzweck … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"