4 Wesen von einem anderen Stern gelangen auf die Erde und geben den Menschen wieder Mut und Gerechtigkeit, Rückrat und Entschlossenheit um besser mit- und untereinander zu leben.
In der neuen Theaterproduktion FINDET REFIK! setzt sich eine 7. Klasse der Refik-Veseli-Schule in Kreuzberg mit dem Thema Zivilcourage auseinander.
4 Wochen lang entwickeln die Schülerinnen und Schüler* mit Anja Scheffer (Regie), Jan Freese (Bühnen- und Kostümbild), Esther Röhrborn (Boxchoreografien) sowie den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern ein Theaterstück einschließlich Kostümen und Bühnenbild. Als Inspirationen dienen aktuelle Vorfällen (Johnny K.), Songtexte und Biografien von Menschen mit Zivilcourage wie Refik Veseli, Edward Snowden, Sophie Scholl und Hector Pieterson.
Die Premiere fand am Donnerstag, den 18. September 2014 im Theaterraum der Refik-Veseli-Schule statt. Weitere 10 Aufführungen folgten.
2015 Die Refik-Veseli Schule wurde mit dem Stück für den Wettbewerb des Jugendforums denk!mal 2015 im Abgeordnetenhaus ausgewählt.
Nicht nur für die Ausstellung, wo eine Projektdokumentation gezeigt wird (19.-26.1.2015 im Casino des Abgeordnetenhauses), sondern darüber hinaus auch für die Abendveranstaltung im Plenarsaal, die am 21. Januar 2015 um 18 Uhr stattfindet.
Es wurden Theaterstücke, Lesungen, Gesang, Rap und Tanz gezeigt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, sowie ein Zeichen gegen heutige Formen von Rassismuss und rechter Gewalt gesetzt.
* Eine Anmerkung zur Schreibweise: Es bestehen heute viele Möglichkeiten der Indikation von Geschlechtervielfalt in der Schriftsprache. Die Autorin des vorliegenden Textes bevorzugt die Verwendung des „*“, das gerade durch die Unterbrechung von Substantiven performative Hinweise auf real existierende Geschlechtervarianz jenseits von Männlichkeiten und Weiblichkeiten produziert. Die "Erschwerung" der Lektüre durch diese Unterbrechungen ist daher intendiert – wie in der kulturellen Bildung geht es auch an dieser Stelle nicht immer zwangsläufig darum, möglichst "einfach" und "freundlich" zu agieren. Da diese Option in der gängigen Schreibweise der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung nicht gegeben ist, möchten die Autorin diesen Absatz als Fussnote einsetzen, um ihre Selbstverständnis zu unterstreichen.
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"