Am 03.07.2012 feierten die drei Krefelder Schulen ein Kulturfest, bei dem die Schüler/innen ihre ersten Auftritte erlebten und ihre Bilder professionell an den Galeriewänden des Krefelder Südbahnhofs ausgestellt sahen. Auch für die Eltern, die die künstlerischen Fähigkeiten ihrer Kinder bestaunten sowie für die Lehrer/innen und Künstler/innen, die gemeinsam die Schüler/innen aller Jahrgänge für Tanz, Theater, Literatur und Kunst begeistern konnten, war es ein besonderes Fest.
Mit 15 Künstler/innen hatten die Gesamtschule Kaiserplatz, die Realschule Oppum und das Fichte-Gymnasium erste künstlerische Ergebnisse im Rahmen des Projekts "Kulturkick" erarbeitet, die während der Kulturnacht präsentiert wurden. Entstanden sind erstaunliche Fotos und bereits preisgekrönte Plakatentwürfe, eine halbstündige Theaterperformance mit berührenden Theaterbildern, eine groovende Percussion-Show, eine kurze prägnante Tanzszene, ein richtiger kleiner Poetry-Slam mit wunderbaren selbst geschriebenen Texten, ein Ausschnitt aus einer atemberaubenden Zauber-Revue und ein fast einstündiges Konzert, bei dem die jungen Musiker zeigen konnten, dass das Voice-Coaching den jungen Stimmen kräftig zu Volumen verholfen hatte. Ein weiteres Highlight war der Latein-Rap: Ungeliebte lateinische Konjugationen lassen sich als Rap sehr viel cooler erlernen. Aus der Arbeit mit dem DJ Daniel Schneider entstand eine selbst produzierte CD.
Wer die Jugendlichen während ihrer Präsentationen beobachtete, sah in konzentrierte Gesichter und staunte über das kreative Potential, das viele Schüler/innen offenbarten, als der Fotograf Manuel Schröder oder der Poet Rainer Holl professionell mit ihnen arbeitete. Das erste Mal Gefühle in Tanz umsetzen, ein Thema auf der Bühne ausdrücken: für viele Jugendliche war diese Begegnung mit Künstlern die erste Gelegenheit, eigene kreative Fähigkeiten zu entdecken und sich mit verschiedenen Genres der Künste auseinanderzusetzen.
Der Kulturabend endete mit einem Dance-Mob. Tatsächlich sah man Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern gemeinsam tanzen. Alle Besucher waren sich einig – es war ein wunderbarer Start in die weitere Arbeit im Rahmen des Modellprogramms "Kulturagenten für kreative Schulen".
Im kommenden Schuljahr werden die Schüler/innen in großen Projektzyklen arbeiten – zu vielfältigen Themen mit weiteren Krefelder Künstlern. Man darf gespannt sein auf die nächsten Ergebnisse!
Stadtteilgeschichte und Baukultur: Ein Performance-Audio-Guide durch Wulfen-Barkenberg
Stadtteilgeschichte erlebbar machen: Ein Performance-Audio-Ballett in Wulfen-Barkenberg
24.09.2012–28.09.2012
Die Gesamtschule Wulfen ist Teil eines großen Stadtumbauprojekts in Barkenberg. Viele Geschichten ranken sich um die Veränderung innerhalb des angrenzenden Stadtteils. Denn hier sollte die … mehr
Märchenhafte Zeiten
Foto: Peter Lessmann
17.09.2012–28.06.2013
In Kooperation mit der Regisseurin und Theaterpädagogin Annette Knuf haben 15 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 ein märchenhaftes Theaterstück nach dem … mehr
M.I.T. miteinander im Tanz
16.09.2012–30.04.2013
Die Tänzerin und Choreografin hat die Schülerinnen und Schüler zum Tanz aufgefordert. Sie hat mit der Gruppe unterschiedliche tänzerische Ausdrucksformen erarbeitet und daraus mit … mehr
Unsichtbares
15.09.2012–31.07.2013
Es war ein wunderbarer Sommertag für ein Schulfest. Die Sonne strahlte, der Essensstand verkaufte Eis, die Kunst tauchte den Vorplatz der Burg Linn in bunte Farben und laute Trommeln vibrierten über … mehr
Sound of Silence
15.09.2012–31.07.2013
Ein Musical über das Phänomen Stille? Das Paradoxon Musik-Stille soll das bewußte Wahrnehmen von Klang thematisieren, die Behauptung und Einhaltung von Stille und das sensible … mehr
Ich und Anders
Die Ergreifung der Macht - gespielt von Claire Stiebler (Fichte-Gymnasium Krefeld)
15.09.2012–31.01.2013
Zum Holocaust-Gedenktag der Stadt Krefeld wurde in einem Tunnel des Kulturzentrums Südbahnhof eine berührende Performance gezeigt, die das Verhältnis des Menschen zu seinen Mitmenschen, … mehr
Klangkiste
15.09.2012–30.06.2013
An diesem Projekt sind drei Musiklehrer und Künstler beteiligt. Ziel ist, die unterschiedlichen musikalischen Interessen der Schüler/innen aufzugreifen und in einem vielfältigen Angebot … mehr
Splitter
15.09.2012–31.03.2013
Im Vordergrund dieses Projektes steht der Umgang mit einem Material, das besondere Fertigkeiten in der Verarbeitung und Gestaltung erfordert: Eine Glaskünstlerin und ein Materialkünstler … mehr
KRESCH= KREative SCHule
15.09.2012–15.02.2013
KRESCH!Was wäre, wenn eine Schule ein Unterrichtsfach "Kreative Schule" hätte? Wäre das nicht die ideale Möglichkeit, herausragenden Projekten mit verschiedenen Künstlern wie … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"