Habe ich eine Stimme? Wird sie gehört? Und wenn ja, ändert sich dann auch etwas? Was heißt denn hier Beteiligung? Demokratie? Gibt es das in unserer Schule? Und wie sieht das in unserer Gesellschaft aus?
In zwei eintägigen Workshops mit der Schauspielerin und Theatermacherin Anja Scheffer lernten die Schülerinnen und Schüler des Oberstufenzentrums (OSZ) Handel in Berlin-Kreuzberg mit theatralen Mitteln Fragen zu stellen und Antworten zu finden. Das Schauspiel war Auftritt, Äußerung, Aufschrei und manchmal Poesie. Es zeigte eine Haltung und Forderungen an die Allgemeinheit wurden deutlich.
Die SOR-AG (Schule ohne Rassismus/ Schule mit Courage) unterstützte die Idee, politische Bildung und Theater zu verbinden und erarbeitete damit die diesjährige Thematik der SOR-Tage „Diversität/Vielfalt“ mit unterschiedlichen künstlerischen Mitteln.
Neben den Theaterworkshops drehten Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Einzelhandel mit Schülerinnen und Schülern einer Willkommensklasse einen Dokumentarfilm über den Einzelhandel im Wrangelkiez, über Vielfalt und Verdrängung.
Sowohl Film als auch Theater werden nun als Schwerpunkte im Kulturfahrplan weiterverfolgt.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr