Habe ich eine Stimme? Wird sie gehört? Und wenn ja, ändert sich dann auch etwas? Was heißt denn hier Beteiligung? Demokratie? Gibt es das in unserer Schule? Und wie sieht das in unserer Gesellschaft aus?
In zwei eintägigen Workshops mit der Schauspielerin und Theatermacherin Anja Scheffer lernten die Schülerinnen und Schüler des Oberstufenzentrums (OSZ) Handel in Berlin-Kreuzberg mit theatralen Mitteln Fragen zu stellen und Antworten zu finden. Das Schauspiel war Auftritt, Äußerung, Aufschrei und manchmal Poesie. Es zeigte eine Haltung und Forderungen an die Allgemeinheit wurden deutlich.
Die SOR-AG (Schule ohne Rassismus/ Schule mit Courage) unterstützte die Idee, politische Bildung und Theater zu verbinden und erarbeitete damit die diesjährige Thematik der SOR-Tage „Diversität/Vielfalt“ mit unterschiedlichen künstlerischen Mitteln.
Neben den Theaterworkshops drehten Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Einzelhandel mit Schülerinnen und Schülern einer Willkommensklasse einen Dokumentarfilm über den Einzelhandel im Wrangelkiez, über Vielfalt und Verdrängung.
Sowohl Film als auch Theater werden nun als Schwerpunkte im Kulturfahrplan weiterverfolgt.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"