Am 03.07.2012 feierten die drei Krefelder Schulen ein Kulturfest, bei dem die Schüler/innen ihre ersten Auftritte erlebten und ihre Bilder professionell an den Galeriewänden des Krefelder Südbahnhofs ausgestellt sahen. Auch für die Eltern, die die künstlerischen Fähigkeiten ihrer Kinder bestaunten sowie für die Lehrer/innen und Künstler/innen, die gemeinsam die Schüler/innen aller Jahrgänge für Tanz, Theater, Literatur und Kunst begeistern konnten, war es ein besonderes Fest.
Mit 15 Künstler/innen hatten die Gesamtschule Kaiserplatz, die Realschule Oppum und das Fichte-Gymnasium erste künstlerische Ergebnisse im Rahmen des Projekts "Kulturkick" erarbeitet, die während der Kulturnacht präsentiert wurden. Entstanden sind erstaunliche Fotos und bereits preisgekrönte Plakatentwürfe, eine halbstündige Theaterperformance mit berührenden Theaterbildern, eine groovende Percussion-Show, eine kurze prägnante Tanzszene, ein richtiger kleiner Poetry-Slam mit wunderbaren selbst geschriebenen Texten, ein Ausschnitt aus einer atemberaubenden Zauber-Revue und ein fast einstündiges Konzert, bei dem die jungen Musiker zeigen konnten, dass das Voice-Coaching den jungen Stimmen kräftig zu Volumen verholfen hatte. Ein weiteres Highlight war der Latein-Rap: Ungeliebte lateinische Konjugationen lassen sich als Rap sehr viel cooler erlernen. Aus der Arbeit mit dem DJ Daniel Schneider entstand eine selbst produzierte CD.
Wer die Jugendlichen während ihrer Präsentationen beobachtete, sah in konzentrierte Gesichter und staunte über das kreative Potential, das viele Schüler/innen offenbarten, als der Fotograf Manuel Schröder oder der Poet Rainer Holl professionell mit ihnen arbeitete. Das erste Mal Gefühle in Tanz umsetzen, ein Thema auf der Bühne ausdrücken: für viele Jugendliche war diese Begegnung mit Künstlern die erste Gelegenheit, eigene kreative Fähigkeiten zu entdecken und sich mit verschiedenen Genres der Künste auseinanderzusetzen.
Der Kulturabend endete mit einem Dance-Mob. Tatsächlich sah man Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern gemeinsam tanzen. Alle Besucher waren sich einig – es war ein wunderbarer Start in die weitere Arbeit im Rahmen des Modellprogramms "Kulturagenten für kreative Schulen".
Im kommenden Schuljahr werden die Schüler/innen in großen Projektzyklen arbeiten – zu vielfältigen Themen mit weiteren Krefelder Künstlern. Man darf gespannt sein auf die nächsten Ergebnisse!
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"