Lebendig, kreativ und voller Ideen: Der SEE YOU Jugendkulturpreis NRW 2016 bot ein beeindruckend vielfältiges Bild der Kinder- und Jugendkultur in Schulen und Kulturinstitutionen.
Dieses Jahr war das gesamte Kulturagenten-Schulnetzwerk Dorsten, Herne, Herten beim Jugendkulturpreis NRW am 8. September in Bergkamen vertreten. Die Gesamtschule Wulfen präsentierte sich mit dem Kunstobjekt „Haus der Träume“, die Rosa-Parks-Schule informierte über die Arbeit der Schülergruppe „wir/machen/museum“ und die Realschule Crange bot zu ihrem Tanzprojekt „Das perfekte Cranger Dinner“ sogar Tanzworkshops an. Dafür waren aus Herne 3 Schülerinnen und 1 Schüler mit nach Bergkamen gereist, wo sie sich im Studiotheater und auf dem gesamten Festivalgelände umsahen. Die anschließenden Mitmach-Tanzworkshops waren so erfolgreich, dass sie sich gemeinsam mit kurzen Performances unter das Festivalpublikum wagten. Applaus!
Die Kulturbeauftragten der drei Kulturagentenschulen Kathrin Teuschner, Dorothea Schüle, Ulla Zacher und Katrin Block wurden von der bildenden Künstlerin Brigitte Stüwe sowie der Kulturagentin Ariane Schön unterstützt. Brigitte Stüwe hat bereits mehrere Kunstprojekte an der Wulfener Gesamtschule durchgeführt und stand Rede und Antwort an dem Infotisch zu dem Wettbewerbsbeitrag. Es gab viel Austausch mit anderen Bewerbern von Schulen, Jugendämtern, Kulturinstitutionen, Jugendkunstschulen - auch wenn die Hauptpreise in der feierlichen Preisverleihung mit Ministerin Christina Kampmann an andere Teilnehmer gingen. Doch bei 241 Projektbewerbern aus 100 Kommunen sollte da niemand enttäuscht sein, denn im Vordergrund stand doch das Festival vor Ort mit den Workshops zu Fotografie, Körpersprache oder Theaterspielen sowie die beeindruckenden Projektfilme im Kinosaal und das durchgehende Bühnenprogramm. Erst 2018 gibt es wieder die Möglichkeit dabei zu sein!
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"