Wer einmal angefangen hat, sich mit dem Thema Klimawandel zu beschäftigen, wer Fakten zusammengetragen und Zusammenhänge verstanden hat, der wird sich bald die Frage stellen: Was tun? Das Projekt KlimaKunstSchule gibt darauf keine simplen Antworten, sondern das Projekt des Vereins Bildungscent e.V. ermöglicht Begegnungen mit Kunstschaffenden, die selbst experimentieren und forschen. „Manche provozieren, manche suchen den Dialog. Einige sammeln und verwerten, andere hinterlassen Spuren. Nur eins ist allen gemeinsam: Mit fertigen Antworten arbeiten sie nicht. Das Format nennt sich 'artisticseed', weil diese Begegnung ein Anfang sein kann, aus dem etwas erwächst“, erklärt Schulleiter Hermann Twittenhoff.
Katrin Block hat mit der Klasse 10.1 diese Begegnung gewagt. Schüler waren einen Tag mit dem Audiokünstler Philipp Unger an der Ruhr-Universität Bochum. Auf dem Campus interviewten sie Passanten zum Thema „Klimawandel – Ballance halten“ und bauten anschließend einen Mitmachstand auf, an dem Smartphones mit Farben gestaltet werden konnten. „SmartArt“ nannten sie dies. „Die Schüler mussten sich ganz schön überwinden, mit einem Umweltanliegen in die Öffentlichkeit zu gehen und Menschen auf der Straße anzusprechen. Doch es lohnt sich und macht Mut, selbst aktiv zu werden“, zieht Katrin Block eine positive Bilanz. In der Schülergruppe entstand außerdem die Idee, ein solarbeleuchtetes Namensschild für die Gesamtschule Wulfen Schule zu entwickeln. Durch die Teilnahme an dem Programm ist die Gesamtschule Wulfen in Dorsten nun auch eine „KlimaKunstSchule“. „Nachhaltige Entwicklung und kulturelle Bildung sowie Kunst und Naturwissenschaften ergänzen sich bestens. Beides ist eine gute Investition in die Zukunft“, so Kulturagentin Ariane Schön. Sie war im Juli 2016 bei einem Auswertungstreffen des Vereins Bildungscent e.V. um dort das Dorstener Projekt anderen Teilnehmern aus weiteren Bundesländern vorzustellen.
31.08.2017–31.07.2018
Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren … mehr
SinnVoll
30.08.2017–31.07.2018
Im Projekt "SinnVoll" an der LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen arbeitet Musikpädagoge, Instrumentenbauer und Musiker Ingo Stanelle zusammen mit einer Gruppe aus Schüler*innen mit … mehr
Demokratie, Freiheit, Toleranz!
28.08.2017–05.10.2017
Eine Schülergruppe der Rosa-Parks-Schule Herten gestaltete ein großformatiges Graffitifür den Eingangsbereich der Schule rund um das Thema Vielfalt, Respekt und Toleranz. Das Kunstwerk … mehr
wir / machen / museum # schlägel & eisen
28.08.2017–19.09.2017
Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" … mehr
Smartmob "Green fields"
01.08.2017–10.10.2017
Der smartmob (ein erweiteter flashmob mit künstlerischen Aktionen) auf der Fußgängerzone der Essener Innenstadt, war der große Höhepunkt für die Schüler*innen der … mehr
Webseite "Frida Lustig!"
03.07.2017–16.11.2017
Schüler*innen der Oberstufe der Frida-Levy-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Literaturblogger Tobias Kurth und der Fotografin Susanne Elsässer ihre eigenen Ideal-Webseiten einer Schule … mehr
3 Wände für Frida
01.07.2017–14.07.2017
In dem Projekt "3 Wände für Frida" haben sich Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Thema Demokratie auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Sie gestalteten … mehr
KU(H)MAX - Kultur und Praxis in Herten
27.06.2017
Gelungene Kooperation zwischen der Rosa-Parks-Schule und dem Hof Wessels!
Im Juni 2017 war die Praxisklasse von Kornelia Kutsch-Missal auf dem Hof Wessels wieder kreativ: Zwei Bauwagen, die von den … mehr
Workshop Graffiti
23.05.2017
Zwischen Throw-Ups, Outlines, Blockbustern, 3-D-Styles und Cap-Formen: Wer Graffitis sprühen will muss viele Fachbegriffe lernen!
Auf den Spuren der Graffiti-Kunst wandelte die Kunstfachschaft … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"