"Wasser marsch" - Ein wöchentlicher Kulturbaustein kombiniert Lyrik und Rap mit Musik!
Als fester Bestandteil der HipHop-Kultur ruft Rap bei seinen Anhängern fast ausschließlich positive Assoziationen hervor. Jugendliche identifizieren sich mit den Texten der Künstler. Rapmusik ist Ausdruck ihres Lebensgefühls, sie stärkt den Gemeinschaftssinn und sorgt für gute Laune im Alltag. Lyrik dagegen, erinnert für gewöhnlich an die Aufarbeitung deutscher Literaturgeschichte im Schulunterricht. Damit wird ein hoher Arbeitsaufwand bei der Suche nach versteckten Bedeutungen in schwer verständlichen, literarischen Texten verbunden, die nicht weiter vom alltäglichen Leben der meisten Jugendlichen entfernt sein könnten. Genau an dieser Stelle setzt der Kulturbaustein an: Bei den SchülerInnen wird durch die Mischung von Texten und Komponieren das Interesse am kreativen Sprachgebrauch geweckt. Sie werden dazu motiviert, nicht länger passive Konsumenten der HipHop-Kultur zu sein, sondern sich aktiv zu beteiligen. Anhand von Musikbeispielen erhalten die Jugendlichen Einblick in unterschiedliche Strömungen. Bülent Demirtas ist Dichter und Poetry Slammer, Johannes Schepp hat Komposition studiert. Gemeinsam mit den beiden Künstlern erstellen die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe eigene Texte und können diese im mobilen Tonstudio aufnehmen. Das Projekt findet wöchentlich im Rahmen eines Kulturbausteins in der Realschule statt und befasst sich inhaltlich mit dem Thema "Wasser". Mit einer Performance bei den Kulturtagen vor den Sommerferien stellen die SchülerInnen ihre Texte und Songs einem Publikum vor.
Weitere Infos: Ariane Schön, Kulturagentin, 0170-203 90 78
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"