Die Entwicklung eines kulturellen Schulprofils funktioniert natürlich nicht ohne Beteiligung der Schülerinnen und Schüler. Daher gibt es seit Beginn des Kulturagentenprogramms den Wunsch auf Seiten des Schulleiters, der Kulturbeauftragten und der Kulturagentin zur verstärkten Partizipation der Jugendlichen an der Schule. Durch den Hinzugewinn eines gesamten Schulgebäudes, gegenüber vom Hauptgebäude, konnte mit Beginn des Schuljahres 2015/16 ein großer Raum zum schulinternen Kulturbüro umgestaltet werden. Kulturinteressierte Schülerinnen und Schüler können sich bei den Kulturbeauftragten mit Ideen für die Schulkultur jeweils für ein Schuljahr bewerben. Seitdem treffen sich jede Woche in der Mittagspause ein Dutzend aktive Macher im Kulturbüro, sie organisieren Veranstaltungen wie den Tag der offenen Tür, setzen Ideen und Aktionen zu bestimmten Jahrestagen um (Nikolaus, Valentinstag etc.), einige übernehmen Moderationen, beispielsweise beim Lesewettberb oder bei den Kulturtage am Schuljahresende. Beim Jugendkulturpreis NRW gaben Schülerinnen und Schüler des Kulturbüros zwei Tanzworkshops, zur "Woche des Respekts" der Landesregierung NRW erstellten sie den Film "Respekt hat viele Gesichter". Durch das Mitwirken im Kulturbüro lernen sie, wie Projekte geplant und durchgeführt werden. Sie verfassen Artikel für den vierteljährig erscheinenden Kulturnewsletter und manchmal kommt auch ein Künstler vorbei, um ihnen ein Projekt vorzustellen. Am Ende des Schuljahres erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat, in dem ihre individuellen Kompetenenzen und Stärken beschrieben werden. Besser kann die Partizipation von SchülerInnen gar nicht laufen!
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"