Projekte
Gleissend wie gold

Kulturtage 2018 an der Realschule Crange

Projekt Pfandflaschen

Kulturhotspot Homberg

Träume

Kulturhorizonte

Schlaue Köpfe

Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten

Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh

Schülerinnen und Schüler entwickeln Schulkultur!
Die Entwicklung eines kulturellen Schulprofils funktioniert natürlich nicht ohne Beteiligung der Schülerinnen und Schüler. Daher gibt es seit Beginn des Kulturagentenprogramms den Wunsch auf Seiten des Schulleiters, der Kulturbeauftragten und der Kulturagentin zur verstärkten Partizipation der Jugendlichen an der Schule. Durch den Hinzugewinn eines gesamten Schulgebäudes, gegenüber vom Hauptgebäude, konnte mit Beginn des Schuljahres 2015/16 ein großer Raum zum schulinternen Kulturbüro umgestaltet werden. Kulturinteressierte Schülerinnen und Schüler können sich bei den Kulturbeauftragten mit Ideen für die Schulkultur jeweils für ein Schuljahr bewerben. Seitdem treffen sich jede Woche in der Mittagspause ein Dutzend aktive Macher im Kulturbüro, sie organisieren Veranstaltungen wie den Tag der offenen Tür, setzen Ideen und Aktionen zu bestimmten Jahrestagen um (Nikolaus, Valentinstag etc.), einige übernehmen Moderationen, beispielsweise beim Lesewettberb oder bei den Kulturtage am Schuljahresende. Beim Jugendkulturpreis NRW gaben Schülerinnen und Schüler des Kulturbüros zwei Tanzworkshops, zur "Woche des Respekts" der Landesregierung NRW erstellten sie den Film "Respekt hat viele Gesichter". Durch das Mitwirken im Kulturbüro lernen sie, wie Projekte geplant und durchgeführt werden. Sie verfassen Artikel für den vierteljährig erscheinenden Kulturnewsletter und manchmal kommt auch ein Künstler vorbei, um ihnen ein Projekt vorzustellen. Am Ende des Schuljahres erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat, in dem ihre individuellen Kompetenenzen und Stärken beschrieben werden. Besser kann die Partizipation von SchülerInnen gar nicht laufen!
Infos: Ariane Schön, Kulturagentin, 0170-203 90 78