Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van der Schors dort aus.
„Das Schulfach Kunst ist nicht Pisa-relevant und steht deshalb selten in der öffentlichen Diskussion um Bildung und Unterricht. Dabei ist das Fach genauso wichtig wie Mathe und Deutsch“, sagte Hermann Twittenhoff, Leiter der Gesamtschule Wulfen, anlässlich der Ausstellungseröffnung der heimischen Künstlerin Slavica van der Schors in seiner Schule. „Künste sind elementare Bestandteile allgemeiner Bildung. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Kreativität und stärken die Voraussetzungen zum Erwerb fachlicher und fachübergreifender Kompetenzen“, so Hermann Twittenhoff weiter. Daher dürfe kulturelle Jugendbildung nicht nur Privatsache bleiben und deshalb würden immer wieder Künstler in die Gesamtschule Wulfen eingeladen und gebeten hier ihre Werke zu präsentieren. „So wird unsere Schule zu einem großen Kunstraum, in dem unsere Schüler ihre eigenen Gestaltungsansätze mit denen externer bildender Künstler in Beziehung setzen können“, fuhr Hermann Twittenhoff fort.
„Die Gesamtschule Wulfen als Kulturschule der Stadt Dorsten“, meinte Slavica van der Schors, „ist ein Wunschadressat. Denn sie ist kein abgeschotteter Bildungsarbeitsplatz, sondern eine Wirkungsstätte vieler, ganz unterschiedlicher kreativer Geister.“ Auch sie habe schon als Jugendliche gerne gemalt. Slavica van der Schors wuchs in Serbien auf. Nach dem Abitur begann sie ein Jura-Studium, zog in die Schweiz und später nach Luxemburg. Seit 1979 lebt sie mit ihrer Familie in Deutschland. Slavica van der Schors hat Spaß an Formen und Farben. Wenn sie mit beiden künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten fantasievoll spielen darf, dann leuchten ihre Augen und es kommen eindrucksvolle Bilder zu Stande. Im Mittelpunkt stehen Menschen, deren Gefühle und Beziehungen sie zum Ausdruck bringen möchte. Eine harmonische Brücke schlägt sie zwischen Kunst und Schule, indem sie Bilder nach einzelnen Fächern benennt: „Musik“ zeigt Yoko Ono und John Lennon, eines der bekanntesten Liebespaare der Musikgeschichte. Der Marionettenspieler, der die Fäden in der Hand hat, trägt den Titel „Politik“; Moves - Menschen in Bewegung stehen für „Darstellen und Gestalten“. Köpfe - Menschen – Beziehungen stellen die „Gesellschaftslehre“ dar.
„Meine Bilder sind nicht das Ergebnis einer bewussten künstlerischen Arbeit, sondern eher ein zufälliges Arbeitsergebnis. Ich beginne mit Augen, Nase und Mund, ergänze dann Licht und Schatten und so allmählich wird ein gesamter Gesichtsausdruck mit dem Pinsel geboren“, erklärte Slavica van der Schors ihre Vorgehensweise. Seit Ende der 1980er-Jahre stellt die Künstlerin ihre Bilder öffentlich aus. In Einzel – oder Gruppenausstellungen waren die Bilder nicht nur in der niederrheinisch-westfälischen Grenzregion zu sehen, sondern auch in Frankreich, Luxemburg, Dänemark, Serbien und Rumänien.
Das Format "Meet the artist" ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine direkte Begegnung mit lokalen Künstlern. Die Galerie auf der ersten Etage vor dem Lehrerzimmer wird durch die Kunstwerke zum tagtäglichen Kunstort, an dem Schülerinnen und Schüler verweilen können. Die Künstler werden in den (Kunst-)Unterricht eingeladen oder führen Interessierte duch ihre Ausstellung. Im vergangenen Schuljahr hat bereits die Malerin Brigitte Stüwe dort ausgestellt. Beide sind Künstlerinnen des Dorstener Kunstvereins "virtuell-visuell e.V.".
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"