Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren keine neuen Schüler mehr aufgenommen, so dass die Schule in diesem Schuljahr lediglich noch einen10. Jahrgang hat. Auch für die verbliebenen 78 Schüler*innen ist dies eine besondere Situation: Sie sind allein in einer Schule, die durchaus auch 500 Schüler*innen Plätz böte. Leere Flure und Klassenräume, ein kleines Kollegium und ausschließlich Schüler*innen der gleichen Jahrgangsstufe soll den Schüler*innen nicht vermitteln, dass sie nur noch „abgefertigt“ werden. Deshalb werden Im Rahmen des offenen Ganztages zwei Formen der aktiven kreativen und künstlerischen Auseinandersetzung angeboten: Tanz und Musik. Das Projekt „KlangWelten“ läuft bis Ende des Schuljahres und soll das Urteilsvermögen junger Menschen stärken und sie zur aktiven und verantwortlichen Mitgestaltung der Gesellschaft zu ermutigen.Die Künstler Kwame Osei und Gereon Basso leiten dabei die zwei Projektgruppen. Kwame Osei ist Weltmeister in „Krump“ und arbeitet seit vielen Jahren mit Schüler*innen mit Methoden der Tanzpädagogik zu den Themen Identität und Selbstbewusstsein. Gereon Basso, Drummer und Percussionist u.A. von Marla Glen, ist Musikpädagoge und hat viel Erfahrung in der Arbeit mit Schüler*innen. In seinen Projekten fördert er die emotionalen, sozialen und kognitiven Fähigkeitender Schüler*innen. Zum Schuljahresende werden die Projektergebnisse im Rahmen der Schulentlassfeier vorgestellt.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"