Vom Raumklang zum Klangraum - Modul 1: Experimentelles Komponieren
Gemeinsam mit David Graham (Komponist, entwickelte KidsKompo), Sarah Krispin (Sängerin und Musikpädagogin) und Michael Krois (Musiklehrer in der Ausbildung) erforschten 8 JÜL-Klassen (jahrgangsübergreifendes Lernen) je über eine Woche Klänge und entwickelten Klangkompositionen.
Ausgehend von der Idee experimentelles Komponieren mit Kindern zu erproben und sie selbstständig den Prozess des Komponierens erleben zu lassen, entwickelte David Graham gemeinsam mit Elena Mendoza das Konzept von KidsKompo.
Im Schuljahr 2011/12 entdecken die Schülerinnen und Schüler Klänge, erfuhren, was Klang, Idee, Motiv u.a. bedeuten und experimentierten mit selbstgebauten Instrumenten oder Alltagsgegenständen und imitieren die Klänge vom Vortag. In Kleingruppen komponierten die Kinder eigene kleine Stücke. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten Kernideen ausgehend von Themen wie Tempo, Dynamik und Artikulation.
Sie notierten ihre Idee, ausgehend von dieser wurde das Stück durch Wiederholungen, Variationen, Veränderungen, Verlängerungen u. a. entwickelt.
Experimentelles Komponieren vermittelt den Kindern "nur" Anleitungen zum Selbstgestalten. Die Lehrer werden geschult die Schülerinnen und Schüler in dem Prozess des Komponierens zu begleiten.
Jede Komposition wurde in einer Präsentation in der Aula den Eltern, Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern anderer Klassen sowie eingeladenen Gästen aus dem Kiez vorgeführt.
Auf Grundlage von David Grahams Konzept KidsKompo wird Experimentelles Komponieren unter Anleitung von ihm, gemeinsam mit weiteren KomponistInnen, MusikerInnen, MusikpädagogInnen u.a. in der Fichtelgebirge-Grundschule zum festen Bestandteil des Schulprofils.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr