Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten organisierte zum dritten Mal eine große thematische Kunstschau. Passend zum Valentinstag am 14. Februar 2018 war die feierliche Eröffnung der Ausstellung mit dem Titel „lebe – liebe – lache“ in der Maschinenhalle Scherlebeck. Mit herzlichen Worten begrüßte Peter Brautmeier, Fachbereichsleiter für Kultur, Bildung und Sport, die Gäste bei der Vernissage. Elmäddin Qasimli beeindruckte mit seinen Gitarrenklängen. Anschließend eröffnete der Schulleiter Thomas Aehlig den Rundgang durch die Kunsthalle. Schüler* innen der 12. Jahrgangsstufe reichten Kuchen und Getränke.
Die Ausstellung „lebe – liebe- lache“ zeigte gut 400 Schülerkunstwerke aus den Jahrgangsstufen 5-13: Figuren, Fotografien, Collagen, Rauminstallationen, Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken und eine Installation zum Mitmachen. Ein großes Herz am Eingang lud die Ausstellungsbesucher ein, ihre Wünsche dort zu hinterlassen. Oben von der Empore in der Mitte der Halle schaute ein Händchen haltendes Paar aus Holz auf die Besucher herab. Diese lebensgroßen Figuren sind mit dem Gelsenkirchener Künstler Heiner Szamida entstanden. Eine Woche lang war die Ausstellung geöffnet und 25 Klassen sahen die Exponate in der Maschinenhalle, die die Betrachter durch ihre Vielseitigkeit und Qualität überraschten. Außerdem schauten einige Bewohner von der angrenzenden Tagesklinik interessiert vorbei, natürlich auch Eltern und weitere Besucher.
Die Ausstellungsgruppe „wir / machen / museum“ arbeitet seit fünf Jahren an verschiedenen Präsentationsformaten in und außerhalb der Schule. Dabei sind die Schülerinnen und Schüler auch für Konzeption, Pressearbeit und das Rahmenprogramm verantwortlich. Ziel ist es, künstlerische Arbeiten, die im Unterricht entstehen, einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Ziel ist es aber auch, das Präsentieren als Form der Veröffentlichung zu begreifen. Schülerinnen und Schüler stellen Ausstellungen mit thematischen Schwerpunkten zusammen und entwickeln auf den Raum bezogene Präsentationsformate. Sie werden dabei von der Duisburger Künstlerin Barbara Koxholt, sowie den Lehrerinnen Dorothea Schüle und Ulla Zacher und der Kulturagentin Ariane Schön unterstützt. Ein herzlicher Dank geht an Sabine Weißenberg und Sylvia Seelert vom Kulturbüro Herten, die eine solche Ausstellung überhaupt erst möglich gemacht haben.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"