Zum ersten Mal kam im Oktober 2017 eine gemischte Schüler*innengruppe aus verschiedenen Bildungsgängen zusammen, um mit dem Ausstellungsmacher und Kommunikationsdesigner Paul Beaury ein gemeinsames Projekt mit dem Titel KENNEN_LERNEN zu starten. Die Ausgangslage für das Projekt war die Beobachtung, dass sich die Menschen an unserer Schule nicht begegnen und nicht kennen. Daraus entwickelte die Schülergruppe die Leitfrage: ‚Wie können wir die Menschen unterstützen sich zu begegnen?‘.
Das Ergebnis kann man zum Teil noch an der Wochenwand in der Mensa ablesen, unter dem Motto ‚Du gehst zur Schule, ich geh zur Schule, lass doch zusammen gehen‘ wurde ein Speed-Dating am Freitag, 13. Oktober, 2017 mit 120 Schüler*innen aus verschiedenen Klassen organisiert.
Speed-Dating bedeutete in diesem Fall, dass fünf Gespräche á fünf Minuten geführt wurden, dabei lernte jeder der Beteiligten Schüler*innen fünf neue Schüler*innen kennen.
Fazit: Es gab durchweg positive Reaktionen der Teilnehmenden zum Workshop und zum Speed-Dating, was sicher auch damit zusammenhängt, dass es zum 1. Mal zu einer Durchmischung der Schüler*innen aus den unterschiedlichen Bildungsgängen kam.
Die Schüler*innen möchten diese Speed-Dating-Aktion im Schulalltag (z.B. jeden 1. Freitag im Monat) etablieren.
Es wurden weitere Ideen für ein gemeinschaftliches Miteinander vorgeschlagen:
o Sportveranstaltungen/schulweites Sportfest
o Schülercafé/Teeküche geleitet von Schülern*innen
o gemeinsamer Kochkurs/Tanzkurs
o Projektwoche für alle
o soziales Netzwerk/Austauschwand
o weitere bildungsgangübergreifende Projekte
o Partys/Schulfest
o Lehrer Workshop
Quelle: Beitrag ‚Infobrief Kultur‘ vom Dezember 2017
31.08.2017–31.07.2018
Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren … mehr
SinnVoll
30.08.2017–31.07.2018
Im Projekt "SinnVoll" an der LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen arbeitet Musikpädagoge, Instrumentenbauer und Musiker Ingo Stanelle zusammen mit einer Gruppe aus Schüler*innen mit … mehr
Demokratie, Freiheit, Toleranz!
28.08.2017–05.10.2017
Eine Schülergruppe der Rosa-Parks-Schule Herten gestaltete ein großformatiges Graffitifür den Eingangsbereich der Schule rund um das Thema Vielfalt, Respekt und Toleranz. Das Kunstwerk … mehr
wir / machen / museum # schlägel & eisen
28.08.2017–19.09.2017
Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" … mehr
Smartmob "Green fields"
01.08.2017–10.10.2017
Der smartmob (ein erweiteter flashmob mit künstlerischen Aktionen) auf der Fußgängerzone der Essener Innenstadt, war der große Höhepunkt für die Schüler*innen der … mehr
Webseite "Frida Lustig!"
03.07.2017–16.11.2017
Schüler*innen der Oberstufe der Frida-Levy-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Literaturblogger Tobias Kurth und der Fotografin Susanne Elsässer ihre eigenen Ideal-Webseiten einer Schule … mehr
3 Wände für Frida
01.07.2017–14.07.2017
In dem Projekt "3 Wände für Frida" haben sich Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Thema Demokratie auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Sie gestalteten … mehr
KU(H)MAX - Kultur und Praxis in Herten
27.06.2017
Gelungene Kooperation zwischen der Rosa-Parks-Schule und dem Hof Wessels!
Im Juni 2017 war die Praxisklasse von Kornelia Kutsch-Missal auf dem Hof Wessels wieder kreativ: Zwei Bauwagen, die von den … mehr
Workshop Graffiti
23.05.2017
Zwischen Throw-Ups, Outlines, Blockbustern, 3-D-Styles und Cap-Formen: Wer Graffitis sprühen will muss viele Fachbegriffe lernen!
Auf den Spuren der Graffiti-Kunst wandelte die Kunstfachschaft … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"