Künstlerische ästhetische Forschung trifft auf Sport, Ethik, Geschichte und Physik.
In der Wechselwirkung künstlerisches Arbeiten vs. Unterrichtsinhalte erarbeiteten Künstler*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen prozessorientiert die Umsetzung der jeweiligen Unterrichtsinhalte in verschiedenen Klassenstufen:
Physik trifft auf Kunst: In dem Workshop „Live aus der Konserve“ mit dem Künstler Björn Kollin bauten Schüler*innen im Fach Physik akustische Instrumente. Physik wurde hörbar und spielbar.
Biologie, Ethik über künstlerische Mittel verbinden: In dem Projekt „Tatort Regenwald“ vertiefte eine 7. Klasse in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Meike Dölp im Biologieunterricht das Thema „Ökosystem Wald“. Den Abschluss des Projekts bildete eine Zukunftswerkstatt, in der an den Lösungsansätzen für die Rettung der Regenwälder gearbeitet wurde.
Zusammen mit der Künstlerin Lena Grüber erforschten Schüler*innen den Sozialraum der Kurt-Schwitters-Schule. Wie können die Häuser zusammen wachsen und verbunden werden? Was verbindet die drei Häuser, was unterscheidet sie? Es entstanden experimentelle visuelle und akustische Rauminstallationen. Unter anderem kreierten die Schüler*innen mit Hilfe eines Dosentelefons eine akustische Verbindung über 200 Meter zwischen Haus 1 und Haus 2.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr