RuhrgeBEAT - Das neue Tanzstück des 8. Jahrgangs in der Aula - Junge Urbane Bühne der Realschule Crange
Zwischen Haldenkunst, Bergbauarchitektur und Steigerlied – „Ruhrgebiet“ heißt das Motto für die Kulturarbeit an der Realschule Crange im Schuljahr 2017/18. Und so haben sich vier Klassen der 8. Jahrgangsstufe seit Schulbeginn mit dem Thema in ihren jeweiligen Klassen auseinandergestetzt. In einer intensiven Probenwoche haben sie mit zwei Profi-Tänzern tolle Choreografien erarbeitet, die zweimal am 14. März 2018 vor Schülern, Eltern und Gästen zur Aufführung gekommen sind.
Vorbereitend wurden in den Klassen Ideen gesammelt, Filmausschnitte zur Historie des Ruhrgebiets angesehen, Musikstücke angehört. Dabei ging es auch um Heimat und das Besondere, was die Region auszeichnet. Eine Klasse ließ sich vom Musical Starlight-Express inspirieren, eine andere beschäftigt sich mit dem Ruhrgebiet als „Melting-Pott“ der Kulturen. Eine Rahmenhandlung im Stil einer „Aktuellen Stunde“ führte durch die Aufführung. Die gut 80 Schülerinnen und Schüler wurden von den Lehrerinnen und Lehrern sowie von zwei professionellen Choreografen, Milena Hagedorn und Jan Szczypiorski, unterstützt. Die Technik-AG der Schule sorgte für Licht und Sound. Das Tanzprojekt ist Teil der kulturellen Bildung an der Realschule und gehört zum Kulturbaustein Bewegung, neben den Bausteinen Kunst, Chancen und Talente, Sprache und Literatur, Wissenschaft und Technik, Schulkultur.
01.01.2015–01.06.2015
Ein Orchester ist wie eine Stadt: Bunt, heterogen, aber alle identifizieren sich ihr. Im Projekt „Urban Sounds“ konnten sich alle Schülerinnen und Schüler der Musikklasse des 6. … mehr
Der Paradiesvogel
16.11.2014–20.11.2014
Im Rahmen der Kulturwoche haben sich 22 Schülerinnen und Schüler der Roda Schule im November 2014 auf die Reise des Paradiesvogels begeben. Er schlüpft als weißer Vogel aus dem … mehr
“Sei ein Held“
04.11.2014–31.05.2015
In unserem Projekt “Sei ein Held“ wollten den Schüler zeigen, dass man sich mit Hilfe der Kunst engagieren und etwas bewirken kann. Sie sollten auf Missstände aufmerksam machen … mehr
Wanderausstellung Moers im Nationalsozialismus
01.11.2014–10.02.2015
Die Wanderausstellung „Moers im Nationalsozialismus“, die von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 im vorletzten Schuljahr im Rahmen des Kulturagentenprogramms … mehr
Kunst-Connection 2.0
Foto: Barbara Müller
15.09.2014–16.03.2015
Seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 arbeitet die Klasse 8.4 der Anne-Frank-Gesamtschule einmal die Woche im „Dortmunder U". Unter der Leitung der Museumspädagogin Barbara Hlali holen sich … mehr
Vielfalt statt Einfalt
KulTour im Bunker Ulmenwall
15.09.2014–19.09.2014
Die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Gertrud Bäumer Realschule, Bielefeld durchlaufen ein viertägiges Projekt mit jeweils einem musikalischen, theatralischen und … mehr
Leseclub der Rosa-Parks-Schule
Viel Spaß im Leseclub
05.09.2014–12.06.2015
Die Rosa-Parks-Schule in Herten hat für die sechs- bis zwölfjährigen Schülerinnen und Schüler einen Leseclub eingerichtet. Dazu wurde zunächst die Bibliothek in der … mehr
Verrückte Welt: So will ich wohnen
01.09.2014–30.01.2015
Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs der Anne-Frank-Gesamtschule Dortmund gestalten Wohnprojekte: In dem Projekt "Verrückte Welt" entstanden, orientiert an den Bedürfnissen … mehr
Projektwoche Murnau
Schattentheater Foto: Saskia Zimmerer
01.09.2014–05.09.2014
Der neue Namensgeber der Schule F.W. Murnau war Thema dieser Projektwoche. Zu Beginn des neuen Schuljahres setzten sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema F. W. … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"