11. Sonntagsmatinee an der Rosa-Parks-SchuleHerten!
Aufregung knisterte durch den gut gefüllten Saal, denn wie so oft hatten auch bei dieser Matinee einige Schülerinnen und Schüler ihren ersten Auftritt. Auch die Band, die ausschließlich aus Schülerinnen und Schülern des 7. Jahrgangs besteht, hatte ihr Debüt. Eine Kostprobe aus „Mein Sommer mit Mucks“ zeigte der DG-Kurs des 7. Jahrgangs. Die Schülerinnen und Schüler spielten mit Esprit und Witz. Es folgte der Chor des 6. Jahrgangs mit den Liedern „There´s sunshine in the morning“ und The river she is flowing”. Sehr schön und stimmig. Und dann wurde es ernst: Thomas Aehlig, der Schulleiter der Rosa-Parks-Schule betrat zusammen mit dem Fachbereichsleiter für Schule in Herten, Peter Brautmeier, Alois Banneyer, Theaterpädagoge bei den Ruhrfestspielen, und Olaf Kröck, Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen, die Bühne. Was war geschehen? Ein Kooperationsvertrag zwischen der Rosa-Parks-Schule und den Ruhrfestspielen wurde feierlich unterschrieben. Und nicht nur das! Olaf Kröck und Peter Brautmeier lobten das Engagement der kulturellen Akteure unserer Schule. Super schön präsentierten anschließend Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 den „Welcome song“. Nach der Pause begann der zweite Teil der Matinee mit einem musikalischen Feuerwerk: Michelle, Nasra und Jill sangen „Bang Bang“ und „Best mistake“. Ein eher beklemmendes Stück, Parkdeck 5, des DG-Kurses des 8. Jahrgangs folgte. Die einzelnen Akteure zeigten sehr eindringlich die ersten Szenen dieser Geschichte um Liebe, Mobbing und um eine Challenge, die man besser nicht annehmen sollte. Leider stand dann noch ein Abschied ins Haus: Nach vielen erfolgreichen Jahren verabschiedet sich die Rosa-Parks-Schule von der Zeitschrift „Junge Redaktion“. Stefanie Brathun, Leiterin des Zeitschriftenprojekts, bedankte sich bei allen Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit. Das letzte Heft trägt den Titel „Freiheit“ und ist ab Donnerstag in vielen Geschäften in Herten oder in der Schule kostenlos erhältlich. Die nächste Matinee ist am 16. Juni 2019 im Forum der Rosa-Parks-Schule in Herten.
31.01.2018–31.07.2018
Das Projekt „Der schöne Schein der Medien“ steigert durch die Kooperation mit professionellen Künstlern die künstlerische Qualität im Wahlpflichtunterricht Darstellen und Gestalten und setzt … mehr
RuhrgeBEAT
10.01.2018–14.03.2018
RuhrgeBEAT - Das neue Tanzstück des 8. Jahrgangs in der Aula - Junge Urbane Bühne der Realschule Crange
Zwischen Haldenkunst, Bergbauarchitektur und Steigerlied – … mehr
Was in der Nacht geschah...
22.12.2017
Unter dem geheimnisvollen Motto "Was in der Nacht geschah" stellte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Wulfen ein weiteres Mal eine vielfältige Ausstellung zusammen. Unter Leitung der … mehr
Kreativ gegen Rechts
01.12.2017
Mit der Unterstützung von gleich zwei neuen Kulturpartnern entwarf die Klasse 10h mit dem Autor Nils Oskamp (Graphic Novel „Drei Steine“) ein Plakat / einen Sticker zum Thema … mehr
RPS-Kulturkalender 2018
01.11.2017
Der Kunstkalender 2018 zum Thema"Paradies" ist fertig!
Dieses Jahr hat eine Schülergruppe aus der 6.-9. Jahrgangsstufe der Rosa-Parks-Schule in Herten verschiedene Collagen zum Thema … mehr
Tierische Kunst!
23.10.2017–18.12.2017
Katzen, Salamander & Co: Die Willkommensklasse der Realschule Crange in Herne beschäftigt sich seit Oktober 2017 in der Jugendkunstschule Wanne-Eickel einmal in der Woche mit der … mehr
EKG goes green
Auftritt auf dem Steeler Weihnachtsmarkt
10.10.2017–14.12.2017
Alles begann mit einem Projekttag im Naturwissenschaftsunterricht im 9. Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule zum Thema "Smoothies": Woher kommt das Obst? Wie umweltfreundlich sind Anbau … mehr
Erinnerungskultur
Hörstückproduktion im Zentrum für Erinnerungskultur
01.10.2017–30.11.2017
Anhand der biografischen Recherchearbeit der Schüler*innen im Zentrum für Erinnerungskultur und in der Ausstellung „Politischer Widerstand in Duisburg. Das rote Hamborn. 1933-45“ entstand u.a. … mehr
Alles bewegt sich
Alles bewegt sich
09.09.2017–30.06.2018
Das über ein Schuljahr laufende Projekt ist darauf angelegt, spielerische, experimentelle Formungen zu suchen und jenseits von Paradigmen der Leistungsorientierung und Effizienz eine zum Selbstzweck … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"