Das "Theater der jungen Welt" zeigt „Das Herz eines Boxers“ an der Rosa-Parks-Schule Herten
Einen besonderen Tag erlebten die Klassen der Jahrgangsstufen 7 und 8 sowie die Darstellen & Gestalten-Kurse der 9. Jahrgangsstufe am 7. November 2018. Denn das „Theater der jungen Welt“ aus Leipzig war im Forum der Rosa-Parks-Schule Herten zu Gast, um zwei Aufführungen des Theaterstücks „Das Herz eines Boxers“ zu zeigen. Darin geht es um den ehemaligen Boxer Leo und den straffällig gewordenen Jugendlichen Jojo, die in einem Seniorenheim aufeinander treffen. Jojos rüpelhaftes Verhalten gegenüber dem Boxer im Ruhestand wandelt sich im Laufe der Begegnung, zwischen den beiden entsteht eine ganz besondere Freundschaft. Reinhart Reimann spielte Leo als hoch sympathischen, grummelig-agilen Ex-Boxer neben Martin Klemm als Jojo, der facettenreich das innere Gefühlschaos des Erwachsenwerdens darstellte. Die 8.-Klässler hatten das Theaterstück vorher gelesen, für alle anderen war vor allem das Ende der Geschichte sehr überraschend. Der mehrfach prämierte Text von Lutz Hübner erlebte bereits 1996 an der Berliner Grips-Bühne seine Uraufführung, damals mit dem Schauspieler Axel Prahl als Jojo. Das renommierte Leipziger Theater hat das Erfolgsstück bereits mehrere Jahre im Programm und begeisterte auch in der Rosa-Parks-Schule die gut 300 Schülerinnen und Schüler und deren Lehrerinnen und Lehrer. Die anschließenden Diskussionen zeigten den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven auf das Alter und auf den Umgang zwischen den Generationen. Auch einige Eltern und Großeltern waren aktiv dabei.
Regelmäßige Theateraufführungen sind eingebettet in das kulturell-künstlerische Profil der Schule, bestehend aus Projekten und Aktivitäten kultureller Bildung unterschiedlicher Kunstsparten im Rahmen eines verbindlichen Kulturfahrplans.
Ermöglicht werden konnte das Gastspiel in Kooperation mit dem Kulturbüro Herten und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"