Schüler der GSW lauschen den Erzählungen von Andre Wülfing.
Es gibt Berufe, die kennen Schüler einfach nicht. Zum Beispiel den Beruf des Geschichtenerzählers. André Wülfing ist mit seiner Geschichtenbühne als leidenschaftlicher Erzähler und Rezitator unterwegs. Er kennt Balladen und Gedichte, Mythen und Sagen, Märchen und Fantasiegeschichten. Und er kennt sie alle auswendig! Regelmäßig beeindruckt André Wülfing die Schülerinnen und Schüler des 5. und 7. Jahrgangs mit seinem literarischen Wissen. Einen Tag lang jeweils im Dezember und Januar war André Wülfing u Gast in der Gesamtschule Wulfen. In drei einstündigen Veranstaltungen erzählte er vor jeweils zwei Klassen in den Räumlichkeiten der BiBi am See Märchen aus aller Welt. „Während der Schwerpunkt im Rahmen des Unterrichts auf einer Auseinandersetzung mit den klassischen Märchen der Gebrüder Grimm lag, zog Andre Wülfing die Schüler mit Märchen aus fernen Ländern in seinen Bann“, sagte Katrin Block, die diese außergewöhnliche Vorstellung als Kulturbeauftragte für die Gesamtschule Wulfen geplant hatte. Schnell wurde den kleinen gespannten Zuhörern bei dem Einstiegsmärchen klar, dass ebenso in fernen Ländern klassische Märchenmerkmale zu finden sind. Durch sein schauspielerisches Talent gelang es André Wülfing auch bei längeren Märchen einen Spannungsaufbau zu erzeugen, der die jungen Zuhörer die ganze Zeit hinweg an seinen Lippen hängen ließ. Seine Erzählzeit rundete er mit einem lustigen Märchen ab, das für einige Lachsalven bei seiner begeisterten Zuhörerschaft sorgte. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler immer wieder zum Mitmachen aktiviert.
Die Zusammenarbeit beruht auf einer vor gut drei Jahren geschlossenen Kooperationsvereinbarung und ist ein Teil des Kulturfahrplans der Gesamtschule Wulfen.
31.08.2017–31.07.2018
Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren … mehr
SinnVoll
30.08.2017–31.07.2018
Im Projekt "SinnVoll" an der LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen arbeitet Musikpädagoge, Instrumentenbauer und Musiker Ingo Stanelle zusammen mit einer Gruppe aus Schüler*innen mit … mehr
Demokratie, Freiheit, Toleranz!
28.08.2017–05.10.2017
Eine Schülergruppe der Rosa-Parks-Schule Herten gestaltete ein großformatiges Graffitifür den Eingangsbereich der Schule rund um das Thema Vielfalt, Respekt und Toleranz. Das Kunstwerk … mehr
wir / machen / museum # schlägel & eisen
28.08.2017–19.09.2017
Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" … mehr
Smartmob "Green fields"
01.08.2017–10.10.2017
Der smartmob (ein erweiteter flashmob mit künstlerischen Aktionen) auf der Fußgängerzone der Essener Innenstadt, war der große Höhepunkt für die Schüler*innen der … mehr
Webseite "Frida Lustig!"
03.07.2017–16.11.2017
Schüler*innen der Oberstufe der Frida-Levy-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Literaturblogger Tobias Kurth und der Fotografin Susanne Elsässer ihre eigenen Ideal-Webseiten einer Schule … mehr
3 Wände für Frida
01.07.2017–14.07.2017
In dem Projekt "3 Wände für Frida" haben sich Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Thema Demokratie auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Sie gestalteten … mehr
KU(H)MAX - Kultur und Praxis in Herten
27.06.2017
Gelungene Kooperation zwischen der Rosa-Parks-Schule und dem Hof Wessels!
Im Juni 2017 war die Praxisklasse von Kornelia Kutsch-Missal auf dem Hof Wessels wieder kreativ: Zwei Bauwagen, die von den … mehr
Workshop Graffiti
23.05.2017
Zwischen Throw-Ups, Outlines, Blockbustern, 3-D-Styles und Cap-Formen: Wer Graffitis sprühen will muss viele Fachbegriffe lernen!
Auf den Spuren der Graffiti-Kunst wandelte die Kunstfachschaft … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"