In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit Graffitis. Die Schulmauer wird mit der Bilderwand von Portraits vorbildlicher Denker*innen, Forscher*innen und Künstler*innen eine deutliche Markierung im Stadtteil setzen. Die Jahrgangsstufe 8 beginnt den in der Schule neu eigeführten Kulturwandertag mit einer einstündigen Führung über das längste Graffiti Deutschlands. Der Leiter der Duisburger Kreativagentur Mindstates konzeptionierte das Rheinparkgraffitiwandbild und gibt den Schüler*innen vor Ort einen Einblick in die Entstehungsgeschichte dieser Bildergeschichte Duisburgs. Schon längst sind Graffitis nicht mehr nur Ausdruck einer Jugendbewegung, sondern ein grafisch stilistisches Mittel, um große Flächen interessant und ausdrucksstark zu gestalten. Im Rahmen des Kulturwandertages finden zahlreiche Kooperationen mit Kulturinstitutionen, wie z.B. mit der Deutschen Oper am Rhein statt. Die 110 Schüler*innen des siebten Jahrgangs werden in Kooperation mit der Deutschen Oper am Rhein auf ihre Teilnahme an einem öffentlichen „Sing together“ auf der Bühne der Deutschen Oper am Rhein vorbereitet. Der Besuch einer Operninszenierung (der Opernbaukasten) mit diesem Jahrgang wird von mehrstündigen impulsgebenden Workshops mit der Deutschen Oper am Rhein und den Duisburger Philharmonikern flankiert. Workshop Graffiti, Jahrgang 8: Auf ihrer Suche nach Inspirationen für eigene Umsetzungsideen untersuchen die Schüler*innen Farbigkeit und Motive der Rheinparkgraffitis und nehmen die eine oder andere fotografische und zeichnerische Notiz mit. Anschließend fahren die Schüler*innen zu ihrer Schule, um an vier von Grafikern und Graffitisprayern geleiteten Workshops Gestaltungsideen für die 60 Meter lange Schulhofmauer zu entwickeln und sich die Umsetzung im Graffitistil formal zu erarbeiten. Sie arbeiten an grafischen Entwürfe bezogen auf das Thema "schlaue Köpfe" und in Hinblick auf die Wandgestaltung der Schulmauer. Zwanzig Schüler*innen werden ausgewählt, um in 3 weiteren Projekttagen die Schulhofmauer mit zwei anleitenden Graffitisprayern farbig zu gestalten.
Workshop, Deutsche Oper am Rhein, Jahrgang 7: Vier musiktheatrale Bausteine à 45 min in Anlehnung an den Opernbesuch am 28.02.2018 im Theater Duisburg „Der Opernbaukasten – Folge 3“ und „Chöre im Opernhaus – Sing together“ am 26.06.2018 um 18.00 Uhr im Opernhaus Düsseldorf. Baustein 1: musiktheatrales Arbeiten zu der Oper „Hänsel und Gretel- von Humperdinck“ (kostenlos) Baustein 2: musiktheatrales Arbeiten zu der Oper „Die Zauberflöte- von Mozart“ (kostenlos) Baustein 3: warm up und einstudieren der Stücke für „Sing together“ (kostenlos) Baustein 4: Kooperation mit klasse.klassik- Instrumentenvorstellung durch Musiker der Duisburger Philharmoniker Die 100 Schüler*innen aus den siebten Klassen werden in 4 Gruppen á 25 Schüler*innen aufgeteilt. Jeder Schülergruppe durchläuft jeden Baustein von 1-4. Die Stücke für das „Sing together“ werden im zweiten Halbjahr mit den Musiklehrern des Jahrgangs weiter einstudiert, um am „Sing together“ in der Oper im Sommer teilzunehmen.
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"