Die Erich Kästner Gesamtschule macht ihr vielfältiges kulturelles Angebot zukünftig über einen Kulturpass transparent, den alle Schüler*innen erwerben und im Laufe ihrer Schullaufbahn mit ihrer aktiven Teilhabe an den Angeboten vervollständigen können. Eine Schüler*innengruppe entwirft mit Unterstützung der Grafikdesignerin Jana- Lina Berkenbusch, Dozentin an der Hochschule Rhein-Waal einen Kulturpass und Stempel. Zukünftig kann dann die Schule ihre Schüler*innen für ihr besonderes Engagement im Bereich der kulturellen Bildung auszeichnen und wertschätzen."Kulturkeime" umfasst drei Projekte an der Erich Kästner Gesamtschule in Kooperation mit einer Schauspielerin des KOMMA Theaters, mit einem Schriftsteller und einer Grafikdozentin der Hochschule Rhein-Waal. Im Rahmen von Schauspielworkshops setzen sich die Schüler*innen mit dem Ende ihrer schulischen Laufbahn auseinander. Bekannte Abschiedsszenen aus Filmen dienen ihnen dabei als Grundlage zur Improvisation mit der Schauspielerin Stefanie Lehmann und zum theatralen Spiel mit dem eigenen Abschied. Die Szenen werden auf den Abschiedsfeiern des 10. und 13. Jahrgangs aufgeführt, die unter dem diesjährigen von den Schüler*innen ausgewähltem Motto "Film ab" stattfinden. Die Moderatoren und Redenschreiber der Abschiedsfeiern erhalten professionelle Unterstützung durch den Schriftsteller Ralf Koss, der sie mit der Methode des kreativen Schreibens an die sie bewegenden Themen heranführt.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"