Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" auseinandersetzen. Alle Projekte bieten curriculare Bezüge zum jeweiligen Fachbereich und der entsprechenden Jahrgangsstufe. Alle Projekte werden inhaltlich von den Schüler*innen in Begleitung von Künstlern und Lehrern entwickelt und zeigen die Gefühlswelten der Jugendlichen in künstlerischen Ergebnissen auf. Es entstehen Filme, ein Theaterstück, Radierungen und Bilder und percussive Musikstücke."Von der Idee zum Film", Jahrgang 9, Darstellen und Gestalten: Im Wahlpflichtkurs Darstellen und Gestalten entwickeln die 26 Schüler*innen mit dem Mentoring des Medienbunkers Marxloh Storyboard, drehen Filme und schneiden diese. Das Projekt wird mit dem Filmer K. Kilikli des Medienbunker Marxloh konzipiert und durchgeführt.
"Vor Ort" mit der IVK Klasse beschreibt zwei Projekttage und eine Führung im Museum Lehmbruck, an denen den Schüler*innen die Möglichkeit geboten wird, sich mit Collagen und Drucktechnik mit ihrem Lebensort Duisburg auseinanderzusetzen. Was bedeutet es für mich hier zu sein? Was finde ich in dieser Stadt vor? Welche Künstler arbeiten an meinem Lebensort?Das Projekt wird in Kooperation mit dem Museum Lehmbruck konzipiert und durchgeführt. Die Führungen finden in Kooperation mit Ruhrkunstnachbarn statt.
"Talkshow", Literaturkurs, Jahrgang 12: Im Wahlpflichtkurs Literatur schreiben die Schüler*innen ein Theaterstück zu selbst gewählten Gesellschaftsthemen, wie Alltagsrassismus und Konsum und inszenieren es als Talkshow. Der Autor Ralf Koss entwickelt mit ihnen Handlungsstrang und Plot. STefanie Lehmann vom KOM`MA Theater begleitet sie im Prozess der Inszenierung ihres Stückes.
"Gute Miene zum bösen Spiel", Darstellen und Gestalten, Wahlpflichtkurs, Jahrgang 6: In diesem Kurs unterstützt ein Schauspieler die Schüler*innen beim Erlernen von Grundtechniken von Mimik und Gestik im Theaterspiel. Sie setzen sich mit Fremd- und Selbstwahrnehmung und Rollenspiel auseinander und inszenieren Fotografien, in denen sie gegensätzliche Gefühle präsentieren. Das Projekt wird in Kooperation mit Wanja von Suntum, der Gruppe cobratheater.cobra und RUHRORTER konzipiert und durchgeführt. "Rhythmen unterschiedlicher Kulturen", Darstellen und Gestalten, Jahrgang 7: Im Wahlpflichtfach DuG bietet sieben Doppelstunden mit einer professionellen Percussionistin den SuS Erfahrungen mit der Vielfalt musikalischer Rhythmen und percussiver Instrumente aus unterschiedlicher Kulturen. Musikalische Improvisation wird hier zu einem Moment der Begegnung, des aufeinander Hörens und der gemeinsamen Aktion. Inge Bülte führt das Projekt durch.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"