25. und 26. Mai 2019, jeweils 19 Uhr, Theater im Delphi, Berlin-Weißensee
Erstmalig arbeiteten Schüler*innen und Lehrer*innen der Kurt-Tucholsky-Oberschule mit dem Kammerorchester Weißensee der Musikschule Belá Bartók zusammen.
Schüler*innen der Klasse 9b und des Grundkurses Kunst Jahrgang 12 gestalteten Plakatentwürfe, die die Ästhetik des Scherenschnitts aufgriffen und mit dem Kontrast Schwarz plus eine Farbe arbeiteten; ein Entwurf schaffte es sogar auf das Veranstaltungsplakat. Der Grundkurs künstlerische Fotografie des Jahrgang 12 lichtete den Veranstaltungsort Kino Delphi in verschiedenen Facetten und Details ab und erinnert mit den Bildern auch an die reichhaltige Kinogeschichte Weißensees. An das Thema Reisen knüpfte der Profilkurs Kunst Klasse 11 mit seinen Arbeiten an und begab sich damit auch in die Traum- und Phantasiewelt. Ein Theaterkurs der Klasse 11 nahm sich der durchaus auch ambivalenten Biografien Wolfgang Zellers und Lotte Reinigers an; der Parallelkurs stellte die Zwanziger Jahre ins Zentrum: Entstanden sind mehrere kurze Sequenzen, die mit Mitteln der Performance und des chorischen Sprechens an den Zeitkolorit anknüpfen wollen. Die Jugendlichen nutzten für die Recherche zur Zeitgeschichte und zu künstlerischen Ausdrucksformen u.a. auch die Aufführung „Alles Schwindel“ und einen Workshop am Gorki-Theater sowie eine aktuelle Ausstellung in der Berlinischen Galerie: „Lotte Laserstein - Von Angesicht zu Angesicht“ (bis 12.8.19).
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr