Nutzen sollen den Audioguide neben den neuen 7. Klassen der Schule auch Pankower Grundschüler*innen: Perspektivisch werden sie von den Reinhold-Burger-Schüler*innen durch ihren Stadtteil geführt und können so einen Eindruck von ihrer vielleicht zukünftigen Schule und deren kulturellem Profil bekommen.
Die Schüler*innen besuchen voraussichtlich folgende Orte:
- Museum Pankow - Standort Heynstraße 8 - Burger-Werkstatt in der Wilhelm-Kuhr-Str. 3 - Mauer - z.B. Bornholmer Str. / S-Bahnhof Wollankstraße - Bürgerpark Pankow - Alte Mälzerei - Alte Pfarrkirche „Zu den vier Evangelisten“ - Jüdisches Waisenhaus - Rathaus Pankow - Unsere Schule selbst - Bibliothek - Bäcker in der Wollankstraße - Kunst im öffentlichen Raum wie z.B. die Plastik „Kletternde Kinder“ Berliner Straße/Ecke Breite Straße
Die genauen Orte können von den Schülern*innen selbst gewählt werden, um ihnen freie Entscheidungen zu ermöglichen und ihren eigenen Interessen nachgehen zu können. In Frage kommen u.a.:
In der Projektwoch Ende Oktober 2019 recherchieren die Schüler*innen zu und an diesen Orten unter aktuellen und historischen Fragestellungen, produzieren kurze Texte (Infos, Dialoge, Raps, ...) und Tonaufnahmen, entwickeln ein dramaturgisches Konzept, mischen und bearbeiten die Materialien in einem Tonstudio zu diesem Audioguide.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"