Die Hagenbeck-Schule ist eine Schule mit einem ungewöhnlichen Profil: Sie besitzt einen Schulzoo und einen eigenen Bauernhof mit Biotop. „Kochen ohne Küche“ ist ein Projekt, das auf diese Besonderheiten der Schule eingeht. In dem Projekt finden in drei Phasen Workshops statt, die das Umfeld und die besondere Situation der Schule thematisieren.
Part 1: In der ersten Etappe hatten sich die Künstlerin Folke Köbberling und Lehrkräfte der Hagenbeck-Schule kennengelernt und gemeinsam Pläne für ihre Projekte geschmiedet. In einer Kreativwerkstatt wurden Gestaltungsfragen, die Möglichkeiten des informellen, partizipativen Bauens und Fragen der Schulhofgestaltung mit künstlerischen Strategien vor Ort gemeinsam diskutiert. Außerdem haben sie gemeinsam erste konkrete Bauvorhaben ausgeheckt, die im kommenden Schuljahr umgesetzt werden.
Part 2: In einer Projektwoche im Juni 2012 startete die Schreibwerkstatt „Hagenbeck Slam“ mit dem Künstler Till Reiners. Außerdem fanden Schülerworkshops mit der Künstlerin Folke Köbberling statt.
Part 3: Die „Hagenbeck Tafelrunde“ hat als letzte Etappe alle Akteure der verschiedenen Workshops nochmals zusammengebracht: Am 15. Juni 2012 präsentierten Schüler/-innen und Lehrer/-innen im Rahmen des Projekts "Kochen ohne Küche Part 1 bis 3" die Ergebnisse ihrer Projektwoche. Beteiligte Künstler/-innen waren Folke Köbberling & Martin Kaltwasser.
In einer abschliessenden Tafelrunde auf dem Schulgelände fand zudem ein Poetrie Slam Battle mit dem Künstler Till Reiners statt.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr