Die Hagenbeck-Schule ist eine Schule mit einem ungewöhnlichen Profil: Sie besitzt einen Schulzoo und einen eigenen Bauernhof mit Biotop. „Kochen ohne Küche“ ist ein Projekt, das auf diese Besonderheiten der Schule eingeht. In dem Projekt finden in drei Phasen Workshops statt, die das Umfeld und die besondere Situation der Schule thematisieren.
Part 1: In der ersten Etappe hatten sich die Künstlerin Folke Köbberling und Lehrkräfte der Hagenbeck-Schule kennengelernt und gemeinsam Pläne für ihre Projekte geschmiedet. In einer Kreativwerkstatt wurden Gestaltungsfragen, die Möglichkeiten des informellen, partizipativen Bauens und Fragen der Schulhofgestaltung mit künstlerischen Strategien vor Ort gemeinsam diskutiert. Außerdem haben sie gemeinsam erste konkrete Bauvorhaben ausgeheckt, die im kommenden Schuljahr umgesetzt werden.
Part 2: In einer Projektwoche im Juni 2012 startete die Schreibwerkstatt „Hagenbeck Slam“ mit dem Künstler Till Reiners. Außerdem fanden Schülerworkshops mit der Künstlerin Folke Köbberling statt.
Part 3: Die „Hagenbeck Tafelrunde“ hat als letzte Etappe alle Akteure der verschiedenen Workshops nochmals zusammengebracht: Am 15. Juni 2012 präsentierten Schüler/-innen und Lehrer/-innen im Rahmen des Projekts "Kochen ohne Küche Part 1 bis 3" die Ergebnisse ihrer Projektwoche. Beteiligte Künstler/-innen waren Folke Köbberling & Martin Kaltwasser.
In einer abschliessenden Tafelrunde auf dem Schulgelände fand zudem ein Poetrie Slam Battle mit dem Künstler Till Reiners statt.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"