Von Moos-Graffitis haben die Kinder noch nie etwas gehört und sind überrascht, dass auch diese Form der Wandgestaltung, der Graffiti-Kunst entspringt. Graffitis sind ganz schlicht übersetzt „Zeichen“, die in welcher Form auch immer in der Umgebung auftauchen können. Das Moos-Graffiti hat einen besonderen Vorteil: Es ist umweltverträglich, weil es aus rein natürlichen Materialien besteht, es kann leicht wieder entfernt werden. Aber auch die Guerilla-Kunst wurde angesprochen und in unserem Fall vornehmlich das Guerilla-Gardening, bei dem es darum geht, den urbanen Raum lebendiger, grüner, natürlicher zu gestalten.
Ein Moos-Graffiti besteht aus Moos, das muss gefunden werden. In diesem Fall hat es die Künstlerin mitgebracht, weil es im Schulumfeld kaum Moos zu finden gibt. Und es wird auf den Träger, ob Mauer, Baum oder Stein geklebt.
Im Workshop wurden also:
- 6 Gruppen gebildet, die jeweils eine Idee entwickelt haben, die in der Klasse skizziert wurde.
- das mitgebrachte Moos gereinigt
- eine Tinktur aus Moos, Wasser, Bier und Wassergel gemixt
- Kleber aus Mehl, Yogurth und Bier angerührt und aufgekocht
- Die Graffitis auf den Trägern mit Kreide vorgezeichent
- Das Moos zum Teil geschnitten und dann von den einzelnen Gruppen geklebt
Die Schüler waren schneller als gedacht, also haben wir das Natur-Thema weiter aufgegriffen und adaptiert. Wenn schon kein Moos gesammelt werden konnte, so sollte es jetzt alles sein, was sich im Bereich des Schulgeländes finden konnte. Blätter, Äste, Früchte, Disteln, Kastanien, Beeren, etc. etc. Drei Gruppen gab es zur Auswahl: Collagen/Zeichnungen aus den gefundenen Materialien schaffen, Objekte und Skulpturen basteln.
Eine Gruppe aus Jungen hat sich mit einer der Lehrerin zusammen getan und sich dem vernachlässigten und zugewucherten Schulgarten gewidmet. Mit Erfolg und großem Einsatz: der Garten wurde komplett freigelegt, umgegraben und zum Schluss entstand noch ein Steinkreis zum Sitzen mit einer Feuerstelle in der Mitte.
In diesem Garten sollten dann am Ende der Woche ein Teil der gefertigten Skulpturen und Objekte „ausgestellt“ bzw. in den Garten integriert werden.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"