Sebastian Schlecht (Architekt & Bühnenbildner) und Päivi Kataikko (Architektin) gaben den Teilnehmern des Workshops viel Raum für neue Ideen. Nach einer Ausarbeitung, welche Bereiche in einer Schule wichtig sind (Arbeiten, Erholen, Bewegen etc.) wurden die Grundrisse der gesamten Schule auf den Kopf gestellt. Nach der Analyse sind in Kleingruppen "Raumrezepte" entstanden. Nach diesen Angaben können Flure, Klassen, Orte und Unorte so umgestellt werden, dass plötzlich ganz andere Verwendungen möglich werden. Die entstandenen Rezepturen für neue Raumideen stehen nun im Lehrerzimmer und in der Schülervertretung zur Ansicht und weiteren Diskussion. Besonders viel Aufsehen hat die radikale Änderung der Anordnung von Tischen und Stühlen innerhalb eines Klassenraums ausgelöst. Ohne großen Mehraufwand war eine neue flexible Raumstruktur entstanden.
JAS - Jugend Architektur Stadt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der baukulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen aus Essen. Mit seinen Aktivitäten vermittelt JAS jungen Menschen das Handwerkszeug um Wissen, Design, Architektur, Stadt und Landschaft, die gestaltete Lebensumwelt, mit allen Sinnen wahrzunehmen, zu entdecken und mit zu gestalten. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit ihrer gebauten Umwelt zu vermitteln und sie darin zu unterstützen, sich heute und in Zukunft aktiv in deren Gestaltung einzubringen. Im JAS VOR ORT finden regelmäßige Kurse, Workshops, Schul- und Familienveranstaltungen für Kinder und Jugendliche ab zwei Jahren statt.
Downloads
Während des Workshops sind viele Rezepte für neue Raumideen entstanden, deren Umsetzung ganz konkret beschrieben wurde. Eine Ergebnissicherung liefert die Kurzdokumentation.
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"