Sebastian Schlecht (Architekt & Bühnenbildner) und Päivi Kataikko (Architektin) gaben den Teilnehmern des Workshops viel Raum für neue Ideen. Nach einer Ausarbeitung, welche Bereiche in einer Schule wichtig sind (Arbeiten, Erholen, Bewegen etc.) wurden die Grundrisse der gesamten Schule auf den Kopf gestellt. Nach der Analyse sind in Kleingruppen "Raumrezepte" entstanden. Nach diesen Angaben können Flure, Klassen, Orte und Unorte so umgestellt werden, dass plötzlich ganz andere Verwendungen möglich werden. Die entstandenen Rezepturen für neue Raumideen stehen nun im Lehrerzimmer und in der Schülervertretung zur Ansicht und weiteren Diskussion. Besonders viel Aufsehen hat die radikale Änderung der Anordnung von Tischen und Stühlen innerhalb eines Klassenraums ausgelöst. Ohne großen Mehraufwand war eine neue flexible Raumstruktur entstanden.
JAS - Jugend Architektur Stadt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der baukulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen aus Essen. Mit seinen Aktivitäten vermittelt JAS jungen Menschen das Handwerkszeug um Wissen, Design, Architektur, Stadt und Landschaft, die gestaltete Lebensumwelt, mit allen Sinnen wahrzunehmen, zu entdecken und mit zu gestalten. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit ihrer gebauten Umwelt zu vermitteln und sie darin zu unterstützen, sich heute und in Zukunft aktiv in deren Gestaltung einzubringen. Im JAS VOR ORT finden regelmäßige Kurse, Workshops, Schul- und Familienveranstaltungen für Kinder und Jugendliche ab zwei Jahren statt.
Downloads
Während des Workshops sind viele Rezepte für neue Raumideen entstanden, deren Umsetzung ganz konkret beschrieben wurde. Eine Ergebnissicherung liefert die Kurzdokumentation.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"