Raus aus dem Klassenraum! Wir erobern uns die Natur und gestalten alles neu! Beim Kulturtag am 2. November 2012 stand Land-Art auf dem Programm. Und da die Schule mitten in einem Grüngürtel liegt, gab es dort reichlich zu tun. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern sowie und Lehrerinnen und Lehrern schnappten sich Besen, Stöcke, Spiegel und bearbeiteten Bachläufe, Blätterberge und Sandböden.
Land-Art ist eine vergängliche Kunstform, daher mussten die Naturkunstwerke anschließend fotografiert werden. Aber auch beim Fotografieren gab es was zu Lernen, denn am Ende sollte ein 3-D-Foto vom Objekt entstehen. Dafür mussten verschiedene Perspektiven gewählt werden. In den warmen Klassenraum zurückgekehrt, legte der künstlerisch Verantwortliche an seinem Computer los. Und siehe da - aus einem ganz normalen Foto hatte Günter Klarner in kurzer Zeit eine 3-D-Version gezaubert. Brillen auf und los gestaunt!
Günter Klarner ist freischaffender Künstler mit den Schwerpunkten Umweltbildung und Medienpädagogik. Er ist hauptamtlicher Mitarbeiter der Naturfreundejugend Deutschlands, Mitglied der Kommission Umweltbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Vorstand des Trägervereins der Akademie Remscheid für musische Bildung und Medienerziehung. Er hat an der Entwicklung des Konzeptes "Umweltforscherstationen" teilgenommen, gibt Seminare im Themenfeld "Umweltbildung - Multimedia und Kunst" und hat mit dem Projekt "Kigi-online" zur Neuorganisation des Kindergipfels auf der Expo 2000 in Hannover beigetragen.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"