Zu Beginn des Projektes zur Erforschung der Schulkultur versammelten sich 25 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Gustav Heinemann Gesamtschule, die ein Auswahlverfahren durchlaufen hatten und von der SV ausgewählt worden waren, mit zwei Künstlern und drei Lehrerinnen. Eine sehr bunte und gemischte Truppe trat dafür eine Woche gemeinsam an.
Es gab zwei Gruppen in diesem Projekt: die angehenden bildenden Künstler und die Medienkünstler. Während die eine Gruppe Skizzen entwarf und Entwürfe ausdiskutierte, übte sich die andere in den Techniken des Fotografierens, Filmens und Interviewens. Dann begann die Phase der Umsetzung. Schnell war klar, dass es nicht bei der Theorie und den Entwürfen bleiben würde, sondern das man den angesetzten Projektzeitraum von einer Woche voll nutzen wollte. Man einigte sich auf eine riesige Wandfläche mitten im Pädagogischen Zentrum der Schule...das Entré wurde umgestaltet. Währenddessen fanden die ersten Interviews statt, der Prozess der Gestaltung des PZs wurde filmisch und fotographisch auf unterschiedlichste Art verfolgt und brisante Themen sofort in Fragestellungen umformuliert und vor die Kamera gebracht. Es war ein gemeinsamer und fließender Prozess mit offenem Ende.
Zwei Filme und ein Wandbild, dass die ganze Schule beschäftigt hat, sind entstanden. Die Ergebnisse bilden nun Anker für weitere Diskussionen rund um Identität, Qualität und Partizipation.
Wenn die Qualität des Projektes sich auch darin zum Ausdruck gebracht hat, dass zum Ende des Gestaltungsprozesses spontan von Schülerinnen und Schülern eine Performance vor dem Bild entwickelt und zur Aufführung gebracht wurde, dann war das ein sehr gutes und gelungenes Projekt.
Viel Vergnügen beim Kunstgenuss wünschen die Schülerinnen und Schüler der Gustav Heinemann Gesamtschule!
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"