Die Gestaltung der Flure wird in einem partizipativen Prozess von der Künstlerin Susanne Kinski mit den Schülern der 9. + 10. Klasse durchgeführt. Die Flurgestaltung der Gertrud-Bäumer-Schule erfolgt unter Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler, wobei die thematische Auseinandersetzung zu einem einheitlich ästhetisch ansprechenden Gesamtkonzepts führen soll, das abstrakte Formen der Gestaltung berücksichtigt. Die Arbeiten beziehen sich auf das Thema Schulleben und auch hier ist bei der Motivwahl und dem Entwurf die Partizipation der Schülerinnen und Schüler vorgesehen.
Zurzeit arbeitet die Künstlerin Susanne Kinski fortlaufend während des Schuljahres mit den Kunstlehrerinnen in einzelnen Klassen der Jahrgänge 9 und 10. Während der Unterrichtszeit hat die Klasse 10c Entwürfe für die Wandgestaltung im Treppenhaus der 1. und 2. Etage erarbeitet. Bei der Gestaltung des Flures vor dem Kunstraum werden fachspezifische Aspekte berücksichtigt: hier sollen die Bildelemente „Punkt-Linie-Fläche“ und „Farbe“ im Vordergrund stehen.
Die vorbereitenden Arbeiten stehen vor dem Abschluss, so dass Mitte Januar Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10c mit der Umsetzung der Entwürfe „an der Wand“ starten konnten.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr