Die Gestaltung der Flure wird in einem partizipativen Prozess von der Künstlerin Susanne Kinski mit den Schülern der 9. + 10. Klasse durchgeführt. Die Flurgestaltung der Gertrud-Bäumer-Schule erfolgt unter Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler, wobei die thematische Auseinandersetzung zu einem einheitlich ästhetisch ansprechenden Gesamtkonzepts führen soll, das abstrakte Formen der Gestaltung berücksichtigt. Die Arbeiten beziehen sich auf das Thema Schulleben und auch hier ist bei der Motivwahl und dem Entwurf die Partizipation der Schülerinnen und Schüler vorgesehen.
Zurzeit arbeitet die Künstlerin Susanne Kinski fortlaufend während des Schuljahres mit den Kunstlehrerinnen in einzelnen Klassen der Jahrgänge 9 und 10. Während der Unterrichtszeit hat die Klasse 10c Entwürfe für die Wandgestaltung im Treppenhaus der 1. und 2. Etage erarbeitet. Bei der Gestaltung des Flures vor dem Kunstraum werden fachspezifische Aspekte berücksichtigt: hier sollen die Bildelemente „Punkt-Linie-Fläche“ und „Farbe“ im Vordergrund stehen.
Die vorbereitenden Arbeiten stehen vor dem Abschluss, so dass Mitte Januar Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10c mit der Umsetzung der Entwürfe „an der Wand“ starten konnten.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"