Das mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnete Theaterstück „Verrücktes Blut“ von Nurkan Erpulat und Jens Hillje bildete die Arbeitsgrundlage für drei Schülergruppen an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten. Gemeinsam mit der Schauspielerin Günfer Cölgecen haben sich rund 70 Schülerinnen und Schüler jahrgangsübergreifend mit den Themen „Fremdheit, Vorurteile & Migration“ in ihrer Theaterarbeit auseinandergesetzt. Bevor sie am 17. Februar 2013 am Theater Marl die preisgekrönte Berliner Inszenierung des Stücks ansehen, präsentierten sich die Schülergruppen am 09.01.2013 im Theater Marl gegenseitig ihre eigenen Sichtweisen auf den Text.
Zwei Gruppen aus dem Fach Darstellen & Gestalten des 9. Jahrgangs und der Literaturkurs 12 haben sich mehrere Monate mit dem provokanten Theatertext beschäftigt: „Eine der Lehrerinnen, auf denen die letzte Hoffnung der Nation ruht, bekommt eines Tages eine einzigartige Chance: Sie versucht ihren disziplinlosen Schülern mit Migrationshintergrund gerade Friedrich Schiller und seine idealistischen Vorstellungen vom Menschen nahe zu bringen, als ihr eine Pistole in die Hände fällt, eine echte. Kurz zögert sie, dann nimmt sie ihre Schüler als Geiseln und zwingt sie mit vorgehaltener Waffe, auf die Schulbühne zu treten und zu spielen. Denn allein Theater kann die Welt noch retten und heilen.“ Jede der drei Schülergruppen hat unter der fachlichen Unterstützung der Schauspielerin Günfer Cölgecen einen eigenen künstlerischen Weg für eine Szenenentwicklung gefunden. So waren auch die Präsentationen auf der großen Bühne im Theater Marl eine ganz besonderes Erlebnis. Ein Tag voller inhaltlicher und kreativer Beteiligung der Schüler und Lehrer. Nach einigen gemeinsamen Improvisationen haben sich die heterogenen Gruppen die Bühne erobert und viel von dem anfänglichen Lampenfieber verloren. Mit großer Spannung erwarten die Schüler, Eltern und Lehrer die professionelle Aufführung auf der Bühne im Theater Marl.
Günfer Cölgecen ist Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin und Autorin. Sie lebt und arbeitet zwischen Festengagement und eigenen Produktionen. Ihre Arbeiten erscheinen unter dem von ihr 2009 gegründeten Theaterlabel FREIE RADIKALE. Interkulturelle Ansätze prägen vieler ihrer Arbeiten mit Schülern. Für das Stadttheater Marl führt sie Stückeinführungen und Projekte durch. Im Rahmen der Lehrerausbildung gibt sie Workshops zum Thema „Interkulturelles Theater unter dem Aspekt des Identitätskonzeptes der Hybridität“.
Die Zusammenarbeit mit Günfer Cölgecen und der Theaterleiterin Frau Schwidrik-Grebe war ein großer Erfolg. Die Möglichkeiten einer Verstetigung der begonnenen Kooperation werden nach Projektende in der Fachschaft Darstellen & Gestalten konkretisiert.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr