Aloys Cremers ist ein Unikat: Mit seiner „Schwammtechnik“ malt er mit leichten fließenden Bewegungen Figuren, Fabelwesen und Zeichen auf weißen Stoff. Und er erzählt von der Kraft der Kreativität und der Bedeutung der Emotionen beim Lernen. Die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium der Gesamtschule Wulfen sind überrascht, inspiriert und voller Tatendrang, denn "das kann ich nicht" gibt es bei Aloys Cremers nicht. Und so werden mit Hilfe von kleinen Spülschwämmchen die intensiven Farben auf einen durchsichtiger Stoff aufgetragen. Unzählige Stoffbahnen erhalten so einen gemeinschaftlichen Anstrich.
Die Tücher wurden nach den einzelnen Malaktionen abermals eingefärbt. Aus den Stoffbahnen entstand ein großes Bild und viele verschiedene „kreative Wegweiser“ für die diversen Schuleingänge. Nach Ende der Gebäudesanierung werden die bunten Kunststücke an allen Eingangsbereichen aufgehängt, so dass auch jeder direkt sehen kann: Hier ist die Kunst zuhause!
Aloys Cremers, geboren 1949 in Nijmegen, machte eine Ausbildung als Typograf bei G.J. Thieme in Nijmegen Grafik und Design, Kunstakademie in Arnhem. Seit 1977 ist er international tätig als „creativ troubleshooter“, Designer, Illustrator und Ideenproduzent. Seit zwanzig Jahren ist er am Niederrhein kommunikativ aktiv als Aktionskünstler, Visionär, Initiator und Beweger im Bereich der Kunst, Kultur und Wirtschaft. Er führt Kurse und Workshop-Seminarprogramme zu verschiedenen Themenbereichen an Schulen und Kindertagesstätten durch und sieht sich als Grenzgänger zwischen dem Ruhrgebiet und dem Niederrhein. Sein aktuelles Atelier hat er in der Kulturkurve Walbeck.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"