Kreativer Umgang mit Sprache kann sehr viel Spaß machen! Vor allem, wenn man einen so versierten Wortakrobaten wie Sebastian 23 zu sich eingeladen hat. In zwei Workshops konnten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Wulfen ihr Talent im Dichten, Reimen und Vortragen ausprobieren. Mit witzigen, nachdenklichen und verrückten Schreibübungen wurde der Ausflug in die Welt der Alltagsbeobachtungen zu einem kurzweiligen Vergnügen. Angereichert mit ein paar schlauen Zitaten aus der Literatur entstand aus anfänglichem Nonsens manchmal gar ein geistreicher Bonmot für die Poetry Slam Bühne. Leider blieb keine Zeit mehr für einen echten Auftritt, aber diese Begegnung mit Sebastian 23 hat die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer zu weiteren Ideen inspiriert.
Poetry Slam ist bei Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern gleichermaßen beliebt. Es ist eine lebendige Spielart der Poesie, fördert den kreativen Umgang mit Sprache und bietet Schülerinnen und Schülern einen einfachen Zugang zur Literatur. Unter Anleitung finden viele Teilnehmer einen Weg vom kreativen Schreiben zu einem gelungenen Vortrag.
Sebastian 23 ist Kabarettist, Liedermacher und einer der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands – und er wiederholt gerne, dass er eine Mütze trägt, obwohl das jeder sieht. Seit 2002 hat er sich der live vorgetragenen Literatur verschrieben: 2008 Vizeweltmeister im Poetry Slam, gewann 2010 den Prix Pantheon, trat bei TVTotal, Nightwash und im QuatschComedyClub auf.
„WortLautRuhr Herne“ unter der Leitung von Chris Wawrzyniak ist in den Flottmann-Hallen Herne verortet und bietet in Kooperation mit dem Kulturbüro Herne Fortbildungsangebote zu den Themen Dichten, Vortragen & Poetry-Slam für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrern an. Im Rahmen der Ruhr 2010 Aktivitäten war er für das bisher größte Jugend-Poetry-Slam-Projekt Europas verantwortlich. Sein Team veranstaltet regelmäßig Slams und Lesungen im Ruhrgebiet. Besonders beliebt ist das Format „Dead or Alive“ (Schauspielhaus Bochum, Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel), bei dem Slammer gegen Schauspieler als Dichter in den Wettbewerb treten.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"