Auf der Internetplattform findet ein Vergleich von realer mit digitaler Identität statt, das Spiel mit Stückelungen und Neuformierungen des Selbstbildes im Prozess der ständigen Selbstreflektion nimmt seinen Lauf. Die Tanzcollage mit Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse unter der Leitung vom Jungen Pottporus Herne und die Fotos/Filme der Beteiligten aus dem 9./10. Jahrgang vom Künstlerkollektiv Ponte Courage aus Bochum bringen sich mit Gesten, Entwürfen, Skizzen in das Webportal ein. Bildnerische Aufgaben führen zu ersten reflektierenden Fragen des Selbstbildes. Schülerinterviews und Handy-Videos fließen in den Prozess ein. Ergänzt wird dies durch Aussagen über Objekte wie anonyme Gesichter, bewegte Körper und die menschliche Haut.
Hinter dem Netzwerkgedanken steht die Absicht, Perspektiven zu eröffnen, virtuelle Räume für fächerübergreifendes Arbeiten zu ermöglichen und ästhetische Aufgaben der Medienkunst mit klassischen Unterrichtseinheiten zu verbinden. Die soziale Plattform bietet außerdem die Möglichkeit einer ortsunabhängigen Kommunikation zwischen Schülern, Lehrern und Künstlern. Nach Beendigung des Projekts erhalten Eltern eine Einweisung in die Kunstplattform durch die Schüler und werden zur Beteiligung animiert. Diese Form der Verständigung über künstlerische Schaffensweisen soll zukünftig auch außerhalb der Schule genutzt werden. Bei einem solchen Medienprojekt geht es natürlich auch um die Stärkung von Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler.
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"